Die korrekte Absicherung von Microsoft 365

Die Sicherheit von Microsoft-365-Systemen ist ein kritischer Faktor für Unternehmen. Dieser Workshop vermittelt IT-Admins die notwendigen Kompetenzen, um ihre Unternehmensumgebungen wirksam zu schützen.
Cloudbasierte Unternehmenslösungen wie Microsoft 365 stehen zunehmend im Fokus von Cyberangriffen. Die Implementierung effektiver Sicherheitsmechanismen ist daher eine zentrale Aufgabe für IT-Admins, die Microsoft-365-Umgebungen betreuen. Neben Identitätsmanagement und Zugriffsschutz gehören auch Endpoint Security und die Absicherung hybrider Infrastrukturen zu den relevanten Maßnahmen, um die Integrität der IT-Systeme zu gewährleisten.
Microsoft-365-Sicherheit in der Praxis umsetzen
Die Golem Karrierewelt bietet dazu den dreitägigen Workshop "Microsoft 365 Security" vom 12. bis 14. Mai 2025 an. Unter der Leitung von IT-Sicherheitsexperte Aaron Siller von siller.consulting erarbeiten die Teilnehmer umfassende Sicherheitskonzepte für Microsoft-365-Umgebungen und erhalten praxisnahe Anleitungen zur Konfiguration der relevanten Schutzmechanismen.
Weitere Informationen:
Im Mittelpunkt des Workshops stehen die Sicherheitsdienste von Microsoft 365, die eine Absicherung von Benutzerkonten, Identitäten und Gruppen ermöglichen. Die Teilnehmer lernen, wie sie Identitätsmanagement mit Microsoft Entra ID (ehemals Azure AD) einrichten und mit Identity Protection Bedrohungen proaktiv erkennen und minimieren können. Weitere Schwerpunkte sind das Management hybrider IT-Strukturen sowie die Sicherheitsrichtlinien im Microsoft 365 Security & Compliance Center und Microsoft 365 Threat Protection.
Zusätzlich wird die Integration von Microsoft Intune und dem Endpoint Manager behandelt, um mobile Geräte, Anwendungen und Windows-Systeme effizient zu verwalten. Durch praxisnahe Übungen mit Funktionen wie Autopilot und App Protection Policies vertiefen die Teilnehmer ihr Wissen im Bereich Mobile Device Management und Endgerätesicherheit.
Praxisnahes Training mit Testumgebung
Für die praktische Umsetzung erhalten die Teilnehmer Zugriff auf eine Microsoft-365-E5-Testlizenz sowie eine virtuelle Maschine in Microsoft Azure. Alternativ kann auch die eigene Microsoft-365-Umgebung oder eine VM aus dem eigenen Azure-Abonnement genutzt werden. Dadurch besteht die Möglichkeit, die erlernten Sicherheitskonzepte direkt in einer realitätsnahen Umgebung anzuwenden.
Der Workshop wird online über eine etablierte Videokonferenzplattform durchgeführt. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat, das ihre erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in der Microsoft-365-Sicherheit dokumentiert.
Wer vor dem Kauf unseren kostenlosen Newsletter abonniert, erhält 10 Prozent Rabatt auf die erste Bestellung:
Weitere IT-Sicherheitstrainings:
Weitere Angebote gibt es in der Trainingssuche der Golem Karrierewelt.