Eckdaten
Zielgruppe: Softwareentwickler, Web Developer | Dauer 3 Tage | 9:00–17:00 Uhr | Trainer: Pawel Sawicki | Online-Workshop | Teilnehmerzahl: 4-12
Seminarbeschreibung
Dieser praxisnahe Workshop vermittelt die Grundlagen von React, TypeScript und Next.js anhand eigenständiger Hands-on-Aufgaben. Im Workshop erstellst du eine vollständige Webanwendung mit Komponenten, Routing, API-Integration und Server-Side Rendering (SSR). Dadurch lernst du jedes Konzept durch unmittelbare praktische Anwendung. Am Ende des Kurses verfügst du über das gesamte Rüstzeug, um performante und SEO-optimierte Anwendungen mit TypeScript in React, State-Management und den Einsatz von Next.js zu erstellen.
Die Schulung kombiniert Theorie mit Live-Coding-Demos und praktischen Aufgaben. Nach jeder Theorieeinheit folgt eine Hands-on-Aufgabe, die du eigenständig löst. Der Trainer Pawel Sawicki, ein erfahrener React-Entwickler und aktives Mitglied der Community, teilt Best Practices, die er aus ganz realen Projekten bezieht.
Der Workshop wird in deutscher Sprache als Online-Training durchgeführt. Am Ende erhältst du ein Teilnahme-Zertifikat.
Agenda
Tag 1: Einführung & Grundlagen
- Einführung in React: Komponenten, JSX, Props & State
- TypeScript für React: Typsicherheit, Interfaces & generische Komponenten
- Next.js Grundlagen: Pages, Routing (app router) & Layouts
- Erste Projektstruktur & Setup mit Next.js und TypeScript
Tag 2: Fortgeschrittene Themen & Best Practices
- Zustand & Datenmanagement: React Context API, Zustand & SWR
- API-Integration mit Next.js: Fetching von Daten, API-Routes
- Server-Side Rendering (SSR) vs. Static Site Generation (SSG)
- Styling: CSS Modules, Tailwind CSS, Styled Components
Tag 3: Performance, Deployment & Praxisprojekt
- Performance-Optimierung in Next.js: Lazy Loading, Code Splitting, Image Optimization
- Authentifizierung & Autorisierung in Next.js
- Testing in React mit Jest und React Testing Library
- Deployment mit Vercel & CI/CD-Pipeline
- Entwicklung einer vollständigen, modernen Next.js-Anwendung mit Best Practices
- Q&A und Best Practices für die Praxis
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an Softwareentwickler und Web Developer, die ihre Kenntnisse in modernen Frontend-Technologien ausbauen und produktionsreife Webanwendungen mit React, TypeScript und Next.js entwickeln möchten.
Grundkenntnisse in JavaScript sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.