Exklusiv: Microsoft 365 Sicherheit: Informationsschutz und Compliance (E-Learning)

Medien

Exklusiv: Microsoft 365 Sicherheit: Informationsschutz und Compliance (E-Learning)
Exklusiv: Microsoft 365 Sicherheit: Informationsschutz und Compliance (E-Learning)
Exklusiv: Microsoft 365 Sicherheit: Informationsschutz und Compliance (E-Learning)
Exklusiv: Microsoft 365 Sicherheit: Informationsschutz und Compliance (E-Learning)
Exklusiv: Microsoft 365 Sicherheit: Informationsschutz und Compliance (E-Learning)
Exklusiv: Microsoft 365 Sicherheit: Informationsschutz und Compliance (E-Learning)
Exklusiv: Microsoft 365 Sicherheit: Informationsschutz und Compliance (E-Learning)

Beschreibung

Exklusiv in der Golem Karrierewelt: Möchtest du mehr über die Sicherheits- und Compliance-Funktionen von Microsoft 365 erfahren? In unserem Kurs erhältst du eine umfassende Einführung in die wesentlichen Tools und Methoden, die IT-Fachkräfte und Sicherheitsbeauftragte benötigen. Von Informationsschutz und Data Loss Prevention bis hin zu Datenlebenszyklus-Management und der Nutzung von Microsoft Purview – wir zeigen dir, wie du Daten und Informationen in deiner Organisation effektiv schützen und verwalten kannst.

 

HINWEIS:

Um deinen E-Learning Kurs bei uns abrufen zu können, benötigst du ein Golem Karrierewelt-Kundenkonto. Nutze daher für den Erwerb deines E-Learning Kurses einfach dieselbe E-Mailadresse, die du auch für das Abrufen des E-Learning Kurses verwenden willst. Dein Kundenkonto ist selbstverständlich kostenlos für dich.

 

Das wirst du lernen:

  • Informationsschutz: Nutzung von Sensitivity Labels zur Datenklassifizierung und -sicherung.
  • Data Loss Prevention (DLP): Erstellung und Verwaltung von DLP-Richtlinien.
  • Datenlebenszyklusmanagement: Verwaltung von Aufbewahrungsrichtlinien und -bezeichnungen.
  • Microsoft Purview: Überwachung von Benutzeraktivitäten und Datenzugriff, Durchführung von Untersuchungen und Berichterstellung. 

Anforderungen:

  • Grundkenntnisse in Microsoft 365: Vertrautheit mit den grundlegenden Funktionen und Diensten von Microsoft 365, einschliesslich Exchange Online, SharePoint Online und OneDrive for Business.
  • Grundlegendes Verständnis von IT-Sicherheitskonzepten: Kenntnis grundlegender Sicherheitsprinzipien, wie z.B. Authentifizierung, Autorisierung und Verschlüsselung.
  • Erfahrungen mit IT-Administration: Praktische Erfahrung in der Verwaltung von IT-Infrastrukturen und -Diensten, idealerweise in einer Microsoft-Umgebung.
  • Basiswissen über Compliance und Datenschutz: Verständnis der grundlegenden Prinzipien von Compliance und Datenschutz, einschliesslich der Bedeutung von Datensicherheit und gesetzlichen Anforderungen.

 

Für wen eignet sich dieser Kurs:

  • IT-Administratoren
  • Sicherheitsbeauftragte
  • Compliance-Manager
  • Fachleute für Informationsschutz
  • Verantwortliche für Datenschutzbestimmungen in Microsoft 365

 

Nach deinem Einkauf:

a.) Logge dich in dein Golem Karrierewelt Konto ein und klicke auf die entsprechende Bestellung. Danach einfach auf "online ansehen" und los geht´s.

b.) Du erhältst nach Erwerb eine Bestellbestätigung. Klicke einfach auf "Bestellung ansehen" und du wirst auf die Checkout-Seite weitergeleitet, die dir dann den Button "zu meinen Kursen" anzeigt. Klicke auf diesen Button und los geht´s.

c.) Du kannst direkt nach Erwerb auf diesen Link klicken: "Meine E-Learning Kurse"

d.) Hast du den Preisvorteil genutzt und Zugänge für mehrere Personen erworben? Bitte informiere alle Berechtigten darüber, dass zum Abrufen der E-Learning Kurse ein kostenloses Golem Karrierewelt Konto notwendig ist. Die Zugangsberechtigten erhalten von uns automatisch eine Einladung zu ihrem Konto und müssen dieses einmalig aktivieren, um die Kurse abzurufen.

 

Kursbeschreibung:

Dieser Kurs bietet eine Einführung in die Sicherheits- und Compliance-Funktionen von Microsoft 365, die für den Schutz und die Verwaltung von Informationen und Daten in einer Organisation erforderlich sind. Er richtet sich an IT-Fachkräfte und Sicherheitsbeauftragte, die für die Implementierung und Verwaltung von Informationsschutzmaßnahmen in Microsoft 365 verantwortlich sind.

 

Der Kurs gliedert sich in vier Hauptthemen:

  1. Implementieren von Informationsschutz: Einführung in die Konzepte und Prinzipien des Informationsschutzes. Verwendung von Sensitivity Labels zur Klassifizierung und zum Schutz von Daten.
  2. Implementieren von Data Loss Prevention (DLP): Einführung in Data Loss Prevention und seine Bedeutung. Erstellen und Verwalten von DLP-Richtlinien zur Verhinderung von Datenverlust.
  3. Implementieren der Datenlebenszyklus- und Datensatzverwaltung: Verständnis des Datenlebenszyklusmanagements und seiner Bedeutung. Erstellen und Verwalten von Aufbewahrungsrichtlinien und -bezeichnungen.
  4. Überwachen und Untersuchen von Daten und Aktivitäten mithilfe von Microsoft Purview: Einführung in Microsoft Purview und seine Überwachungsfähigkeiten. Verwenden von Microsoft Purview zum Überwachen von Benutzeraktivitäten und Datenzugriff. Durchführung von Untersuchungen und Erstellen von Berichten zur Unterstützung der Compliance.

 

Kursdetails: 11 Sektionen – 65 Lektionen – Gesamtdauer: 4 Std 59 Min.

 

1. Vorstellung und Infos zum Kurs

01_01 Trailer

01_02 Infos zum Kurs

01_03 Meine Testumgebung

 

2. Sensible Informationen und Datenklassifizierung verstehen

02_01 Menschen und Prozesse

02_02 Herausforderung beim Schützen von Daten

02_03 Schützen von Daten

02_04 Die verschiedenen Klassifizierer

02_05 Zuweisen der Compliance Admin Rolle

02_06 Erstellen eines vertraulichen Informationstyps

02_07 Erstellen eines EDM Klassifizierers

02_08 Hash und Quelltabelle hochladen

02_09 Trainierbare Klassifizierer

02_10 Viel Zeit für das Erstellen eines trainierbaren Klassifizierers

02_11 Den trainierbaren Klassifizierer veröffentlichen

02_12 Klassifizierer testen

 

3. Verwaltung von Sensibilitätskennzeichnungen und Datenschutz

03_01 Einführung Vertraulichkeitsbezeichnungen

03_02 Bedeutung von Vertraulichkeitsbezeichnungen

03_03 Wirkung von Vertraulichkeitsbezeichnungen

03_04 Wirkung von Bezeichnungsrichtlinien

03_05 Vertraulichkeitsbezeichner erstellen

03_06 Erstellen eines Unterbezeichners

03_07 Veröffentlichen eines Bezeichners

03_08 Arbeiten mit einem Bezeichner

 

4. Planung und Verwaltung der Verschlüsselung von E-Mail-Nachrichten in Microsoft Purview

04_01 Einführung Purview Message Encryption

04_02 E-Mail verschlüsseln

04_03 Nachrichtenregel erstellen

04_04 Nachrichtenregel testen

04_05 Standardvorlage für Message Encryption

04_06 Benutzerdefinierte Vorlage für Message Encryption

04_07 Benutzerdefinierte Vorlage für Message Encryption verwenden

 

5. Implementierung von Data Loss Prevention mit Microsoft Purview

05_01 Einführung Microsoft Purview Data Loss Prevention (DLP)

05_02 Planung von Data Loss Prevention (DLP)

05_03 Erstellen einer ersten DLP-Richtlinie

05_04 Erstellen einer benutzerdefinierten DLP-Richtlinie

05_05 Testen der beiden DLP-Richtlinien

 

6. Implementierung von Data Loss Prevention für Microsoft Defender für Cloud Apps und Endpoints

06_01 Einführung DLP Endpoint

06_02 Geräte Onboarding

06_03 DLP-Richtlinie für Endpunkte

06_04 Defender für Cloud Apps

06_05DLP für Amazon Web Services S3 Bucket

 

7. Implementierung von Data Loss Prevention-Berichten und -Warnungen

07_01 Aktivitäten Explorer

07_02 Warnungen

07_03 Freigabe aufheben

 

8. Datenaufbewahrung mit Aufbewahrungsrichtlinien

08_01 Einführung in Aufbewahrungsrichtlinien

08_02 Erstellen einer ersten Aufbewahrungsrichtlinie

08_03 Aufbewahrungsrichtlinie für Teams

08_04 Aufbewahrungsrichtlinie mit einem adaptiven Bereich

 

9. Verwalten der Aufbewahrung in Microsoft 365-Workloads

09_01 Einführung in Aufbewahrungsbezeichnungen

09_02 Erstellen eines Aufbewahrungsbezeichners

09_03 Aufbewahrungsbezeichner veröffentlichen

09_04 Automatisches Anwenden eines Aufbewahrungsbezeichners

09_05 Aufbewahrung in OneDrive und SharePoint prüfen

09_06 Aufbewahrungsrichtlinien versus Aufbewahrungsbezeichnungen

09_07 Vorrang von Aufbewahrungsrichtlinien

09_08 eDiscovery Fall eröffnen und Inhalte suchen

09_09 Content Search Live in Aktion

 

10. Implementierung von Microsoft Purview Records Management

10_01 Einführung in die Datensatzverwaltung

10_02 Was ist ein Ablageplan

10_03 Erstellen eine neuen Ablageplans

10_04 Ablageplan veröffentlichen

10_05 Datensatzverwaltung versus Aufbewahrungsbezeichnungen

10_06 Erstellen einer neuen Suche

10_07 Knowledge Center

 

11. Zusammenfassung

11_01 GitHub

11_02 Zusammenfassung

11_03 Download Kursdateien und Materialien

Dozent

Tom Wechsler

Tom Wechsler; Microsoft Azure MVP / Cyber Security Analyst / Trainer

Ich arbeite seit dem Jahr 2000 in der Informatik und bin seit 2007 selbstständiger Cloud (Azure) Solution Architect / Cyber Security Analyst und Trainer. Das Wissen aus meinen stetigen Weiterbildungen in der Informatik (EC-Council Certified Ethical Hacker und Network Security Administrator, CompTIA Network+/Security+/Linux+/Server+/Cloud+/PenTest+/CySA+, Microsoft MCSE, MCSA, MCS, MCTS, Cisco CCNA R&S, Security und Cyber Ops, Linux Professional Institute LPIC-1, LPIC-2 und LPIC-3: Security, Virtualization and High Availability und Mixed Environment, SUSE Certified Linux Administrator und Red Hat Certified System Administrator - RHCSA) gebe ich gerne weiter, wobei mir auch die Ausbildung zum MCT (Microsoft Certified Trainer) hilft



Tom Wechsler; Microsoft Azure MVP / Cyber Security Analyst / Trainer

I have been working in the field of IT since 2000 and have been a self-employed Cloud (Azure) Solution Architect, Cyber Security Analyst, and Trainer since 2007.
I continuously expand my knowledge in IT through ongoing education (EC-Council Certified Ethical Hacker and Network Security Administrator, CompTIA Network+/Security+/Linux+/Server+/Cloud+/PenTest+/CySA+, Microsoft MCSE, MCSA, MCS, MCTS, Cisco CCNA R&S, Security and Cyber Ops, Linux Professional Institute LPIC-1, LPIC-2 and LPIC-3: Security, Virtualization and High Availability and Mixed Environment, SUSE Certified Linux Administrator and Red Hat Certified System Administrator - RHCSA), which I am happy to share. My training as a Microsoft Certified Trainer (MCT) also supports me in this.

Weitere Trainings des Dozenten:

Auf einen Blick

Was lerne ich in diesem Kurs?

  • Informationsschutz: Nutzung von Sensitivity Labels zur Datenklassifizierung und -sicherung.
  • Data Loss Prevention (DLP): Erstellung und Verwaltung von DLP-Richtlinien.
  • Datenlebenszyklusmanagement: Verwaltung von Aufbewahrungsrichtlinien und -bezeichnungen.
  • Microsoft Purview: Überwachung von Benutzeraktivitäten und Datenzugriff, Durchführung von Untersuchungen und Berichterstellung. 

Worum geht es in dem "Exklusiv: Microsoft 365 Sicherheit: Informationsschutz und Compliance (E-Learning)"?

Bei "Exklusiv: Microsoft 365 Sicherheit: Informationsschutz und Compliance (E-Learning)" geht es um Data Loss Prevention (DLP): Erstellung und Verwaltung von DLP-Richtlinien. und Datenlebenszyklusmanagement: Verwaltung von Aufbewahrungsrichtlinien und -bezeichnungen..

Um welche Art von Training handelt es sich?

Dies ist ein E-Learning Training, das Sie in Ihrem eigenen Tempo online absolvieren können.

Wie lange dauert dieser Kurs?

Die Kursdauer beträgt Gesamtdauer 4 std 59 Minuten und umfasst 65 Lektionen mit 11 Sektionen.

Wer ist der Dozent?

Tom Wechsler

Tom Wechsler; Microsoft Azure MVP / Cyber Security Analyst / Trainer

Ich arbeite seit dem Jahr 2000 in der Informatik und bin seit 2007 selbstständiger Cloud (Azure) Solution Architect / Cyber Security Analyst und Trainer. Das Wissen aus meinen stetigen Weiterbildungen in der Informatik (EC-Council Certified Ethical Hacker und Network Security Administrator, CompTIA Network+/Security+/Linux+/Server+/Cloud+/PenTest+/CySA+, Microsoft MCSE, MCSA, MCS, MCTS, Cisco CCNA R&S, Security und Cyber Ops, Linux Professional Institute LPIC-1, LPIC-2 und LPIC-3: Security, Virtualization and High Availability und Mixed Environment, SUSE Certified Linux Administrator und Red Hat Certified System Administrator - RHCSA) gebe ich gerne weiter, wobei mir auch die Ausbildung zum MCT (Microsoft Certified Trainer) hilft



Tom Wechsler; Microsoft Azure MVP / Cyber Security Analyst / Trainer

I have been working in the field of IT since 2000 and have been a self-employed Cloud (Azure) Solution Architect, Cyber Security Analyst, and Trainer since 2007.
I continuously expand my knowledge in IT through ongoing education (EC-Council Certified Ethical Hacker and Network Security Administrator, CompTIA Network+/Security+/Linux+/Server+/Cloud+/PenTest+/CySA+, Microsoft MCSE, MCSA, MCS, MCTS, Cisco CCNA R&S, Security and Cyber Ops, Linux Professional Institute LPIC-1, LPIC-2 and LPIC-3: Security, Virtualization and High Availability and Mixed Environment, SUSE Certified Linux Administrator and Red Hat Certified System Administrator - RHCSA), which I am happy to share. My training as a Microsoft Certified Trainer (MCT) also supports me in this.

Wie viel kostet es?

Derzeit 72,00 EUR (regulärer Preis 80,00 EUR).

Wie viele Lektionen sind inbegriffen?

Dieser Kurs umfasst 65 Lektionen, die alle wesentlichen Themen abdecken.

Gruppenbuchungen


Deine Frage an uns

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)


DU SPARST -10% 85,68 EUR inkl. MwSt./USt
72,00 EUR zzgl. MwSt./USt. 80,00 EUR