Cross-Plattform-Apps mit Python und Qt entwickeln

Plattformunabhängige Desktop-Apps lassen sich mit Python und Qt effizient realisieren. Dieser Online-Workshop zeigt, wie mit PySide6 moderne GUIs entstehen, die auf Windows, macOS und Linux laufen.
Python hat sich in der Softwareentwicklung längst etabliert – nicht nur für Skripting und Data Science, sondern auch für die plattformübergreifende GUI-Entwicklung. In Kombination mit dem Qt-Framework lassen sich performante und moderne Desktop-Anwendungen realisieren, die auf Windows, MacOS und Linux gleichermaßen laufen.
QtWidgets, Python und ein praxisnahes App-Projekt
Im dreitägigen Online-Workshop "Plattformunabhängige App-Entwicklung mit Python und Qt" vom 17. bis 19. September 2025 vermittelt Sascha Worszeck, Trainer bei DoubleSpark, die zentralen Techniken zur Entwicklung klassischer Desktop-GUIs mit PySide6 – der offiziellen Python-Bindung für Qt 6.
Weitere Informationen:
Ziel ist die Umsetzung einer Task-Manager-App mit modernen Layouts, benutzerfreundlichem Interface und praktischer Architektur. Neben den Basics von Signals & Slots, Widgets und Layouts werden fortgeschrittene Konzepte wie das MVC-Muster, Datenmodelle, Logging, Fehlerbehandlung und Hintergrundverarbeitung behandelt.
GUI-Entwicklung effizient und praxistauglich umsetzen
Alle Inhalte werden live demonstriert und in Übungen umgesetzt. Auch Themen wie Styling, Lokalisierung, Packaging und die Nutzung von Datenbanken fließen ein. Damit ist der Kurs sowohl für den Einstieg in die plattformunabhängige App-Entwicklung als auch für die professionelle Weiterentwicklung bestehender Projekte geeignet.
Vorausgesetzt werden solide Kenntnisse in Python. Die Teilnahme erfolgt über eine Videoplattform im Browser. Nach dem Kurs erhalten alle Teilnehmenden ein Teilnahmezertifikat.
Wer vor dem Kauf unseren kostenlosen Newsletter abonniert, erhält 10 Prozent Rabatt auf die erste Bestellung:
Weitere Programmierkurse:
Weitere Angebote gibt es in der Trainingssuche der Golem Karrierewelt.