Einführung in Spring Boot und REST API: virtueller Drei-Tage-Workshop

Spring Boot 2.x Einführung: virtueller Drei-Tage-Workshop - Golem Karrierewelt
Spring Boot 2.x Einführung: virtueller Drei-Tage-Workshop - Golem Karrierewelt

Eckdaten

Zielgruppe: Java-Entwickler*innen, Softwareentwickler*innen, Softwareingenieur*innen | Dauer 3 Tage | 9:00–17:00 Uhr | Trainer: New Elements GmbH | Online-Seminar | Teilnehmerzahl: 4-12

Seminarbeschreibung

Im dreitägigen Live-Remote-Workshop lernen Teilnehmer, die bereits mit dem Spring-Framework vertraut sind, wie sie Microservices mit Spring Boot entwickeln können. Spring Boot ist ein Open-Source-Framework auf Java-Basis, das die Entwicklung von Microservices auf einfache und elegante Weise ermöglicht und somit die Produktivität der Entwickler steigert.

Der Kurs beginnt mit einer kurzen Einführung in die Kernkonzepte des Spring-Frameworks, wie Inversion of Control (IoC), Annotationen und Spring-Konfiguration. Anschließend werden die Konzepte auf Code-Ebene behandelt, die für Spring Boot entscheidend sind. Der Kurs wird mit einer Übung abgeschlossen, in der Sie Spring Boot verwenden, um eine Microservice-Anwendung zu erstellen.

Die Schulung findet in deutscher Sprache als Online-Schulung mittels Videokonferenz-Software im Webbrowser statt. Die Schulungsinhalte werden anhand praktischer Übungen direkt umgesetzt. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses wird ein Teilnahme Zertifikat ausgegeben.

Agenda der IT-Schulung

Spring Framework Grundlagen

  • Schlüssel-Konzepte
  • Inversion of Control (IoC) und Dependency Injection
  • Java-Beschriftungen
  • Spring-Konfiguration

Einführung in Web Services

  • Was sind Webdienste?
  • Schlüsselkonzepte
    • HTTP-Anfragen
    • HTTP-Antworten
    • Exception Handling
    • Validation
  • SOAP-Webdienste
  • REST-Webdienste

Verwendung von Spring Boot mit Datenbanken

  • Grundlagen Auto-Konfiguration
    • Datenquelle und Pooling
  • Konfigurationseigenschaften
  • JPA-Support in Spring Boot
    • Data-JPA im Detail
    • CrudRepository/JPARepository
  • Definieren von Abfragen mit Spring Boot Data

Erstellen von RESTful Web Services mit Spring Boot

  • Initialisierung eines Projekts
  • Erstellen eines "Hello World"-Dienstes
  • Erweiterung des Dienstes um mehrere neue Funktionen
  • Implementieren von GET- und POST-Methoden im Service
  • Implementieren der exception handling
  • Implementieren der DELETE-Methode im Service
  • Implementierung von Validierungen
  • Was ist HATEOAS und wie kann ich es implementieren?
  • Überwachung Ihres Webdienstes
  • Filter implementieren
  • Absicherung Ihres Webdienstes mit einfacher Authentifizierung

Überblick über Spring Security

  • Spring Boot Starter Security
  • Spring Boot Daten REST

Service-Orchestrierung

  • Nachrichten zwischen Diensten versenden
  • Nachrichten von anderen Diensten empfangen
  • Erstellen einer Beispielanwendung mit mehreren Microservices

Spring Boot CLI

    Zielgruppe

    Der Live-Remote-Workshop richtet sich an Java-Entwickler*innen, die Spring Boot einsetzen möchten.

    Voraussetzung für die Teilnahme sind solide Kenntnisse in der Java-Programmierung sowie Grundlagenkenntnisse des Spring Boot Frameworks.

    Dozent

    IT-Schulungen.com / New Elements GmbH

    Mit ihrem Portal IT-Schulungen.com gehört die New Elements GmbH zu den größeren Schulungsunternehmen in Deutschland. Der Fokus liegt auf fachlich hochwertigen Seminaren zu aktuellen IT-Themen. Die New Elements GmbH bietet mit über 750 erfahrenen Dozenten aus IT und Management ein breites Themengebiet an Schulungsthemen an.

    Ab 4 Teilnehmern: Gruppenrabatt sichern

    Bei Buchung 15% sparen: statt 1.395,00 € 1.185,75 € pro Teilnehmer (zzg. MwSt./USt.)

    Customer Reviews

    Based on 1 review
    100%
    (1)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    A
    Anonymous

    Sehr straight forward, gut strukturiert, gutes Tempo. Gute Balance zwischen "was gibt's noch" (bspw. andere Frameworks), "was gab's früher", "wie ist es heute".

    Für alle fachlichen Workshops und virtuellen Live-Kurse gilt:

    Nach Erwerb eines Workshop- Platzes ("Ticket") werden den Teilnehmer*innen ca. eine Woche vor Workshop-Beginn die Logindaten zum virtuellen Schulungsraum sowie Schulungsmaterialien per Mail zur Verfügung gestellt.


    Der Workshop wird in deutscher Sprache durchgeführt. Die Teilnehmer*innen benötigen eigene PCs mit dem Betriebssystem ihrer Wahl und Internet-Anschluss zum Zugriff auf die Schulungsumgebung.

    Sollte der Workshop aufgrund von Krankheit, höherer Gewalt oder zu wenig Anmeldungen nicht durchgeführt werden können, informieren wir die Teilnehmer*innen schnellstmöglich. Der Ticketpreis wird in dem Fall erstattet bzw. wenn möglich ein Alternativtermin zur Verfügung angeboten.

    Für alle Coachings und auf persönliche Kompetenzen ausgelegten Trainings gilt:

    Nach Buchung eines Coachings wird der Sitzungstermin mit dem Coach individuell ausgemacht. Wir treten mit dir in Kontakt, um drei Wunschtermine zu erfragen und diese mit dem gebuchten Coach zu organisieren.

    Die Sitzung kann in deutscher oder in englischer Sprache durchgeführt werden. Technische Voraussetzungen sind ein Live-Video-Stream in Bild und Ton fähiges Endgerät, ein Mikrofon und falls gewünscht eine Webcam. Wir empfehlen, während einer Sitzung eine stabile Internetverbindung oder ein WLAN zu nutzen.

    Solltest du nicht an der Sitzung teilnehmen können, kann die Sitzung kostenlos auf einen Ausweichtermin verschoben werden. Hierzu benötigen wir proaktiv die Mitteilung, welcher Termin in Frage kommt.

    Für alle E-Learning Kurse, die direkt in der Golem Karrierewelt bestellt wurden, gilt:

    Die E-Learnings können bequem im Kundenbereich der Golem Karrierewelt im Rahmen der Bestellnummer eingesehen werden, oder unter: Meine E-Learning Kurse (nur gültig mit aktivem E-Learning und kostenlosem Golem Karrierewelt Kundenkonto) . Das E-Learning kann, wenn nicht anders im Produkt beschrieben, unbegrenzt abgerufen werden .

    WICHTIG: mit Kursstart erlischt das Widerrufsrecht. E-Learning nur in Verbindung mit Kundenkonto und der dem E-Learning zugeordneten Kauf-E-Mailadresse abrufbar.

    Partnerangebote:

    Auf unserer Webseite werden neben zahlreichen Workshops, E-Learning Kursen odern Coachings auch karriererelevante Partnerangebote wie IT-Fachbücher und Fernstudiengänge in Kurzform präsentiert und für weitere Details zum jeweiligen Partner verlinkt. Diese sind sorgfältig ausgewählt und entsprechen der gewohnten Qualität, wobei die Vollständigkeit der Angaben beim Partnerangebot liegt. Es wird darauf hingewiesen, dass wir für die Präsentation dieser Angebote auf der Webseite eine kleine Kompensation von unseren Kooperationspartnern erhalten.

    Fragen zu einem Workshop, Coaching oder E-Learning? Bitte nutze unser Kontaktformular unter dem Tab "Stelle uns deine Frage". Wir melden uns umgehend bei dir.


    1.660,05 EUR inkl. MwSt./USt
    1.395,00 EUR zzgl. MwSt./USt.