Reputationssysteme im Web3

Die Organisationsstrukturen verschieben sich von klassischen hierarchischen Firmen aus der Zeit vor dem Aufkommen des Internets zu E-Commerce-Firmen im Web2- und neuerdings zu Web3-basierten dezentralen autonomen Organisationen (DAOs), was auf die Blockchain-Technologie zurückzuführen ist. Eine DAO ist ein dezentralisiertes Organisationsnetzwerk, das völlig autonom läuft, durch Code gesteuert wird und denjenigen zugute kommt, die dazu beitragen. Letzteres soll durch ein Reputationssystem sichergestellt werden. Daher spielen betrugsresistente Reputationssysteme in DAOs eine zentrale Rolle, da sie ein faires Geben und Nehmen sicherstellen, indem sie böswillige Peers wie Trittbrettfahrer erkennen. Einige der am häufigsten genutzten E-Commerce-Plattformen und DAOs weisen jedoch Designfehler in ihren Reputationssystemen auf. Daher identifiziert und fasst diese Masterarbeit die Komponenten von betrugsresistenten Reputationssystemen in dezentralen Netzwerken zusammen, um Ansatzpunkte für w...
Reputationssysteme im Web3

In Partnerschaft mit Thalia: Dein Klick führt dich direkt zur Partnerseite. Kostenlos für dich, mit einer kleinen Unterstützung für uns.