Design Thinking – Grundlagenkurs (E-Learning)

Design Thinking – Grundlagenkurs (E-Learning) - Golem Karrierewelt
Design Thinking – Grundlagenkurs (E-Learning) - Golem Karrierewelt

In diesem E-Learning Kurs wirst du in die Welt des Design Thinkings eintauchen, einer kreativen Herangehensweise, die darauf abzielt, komplexe Probleme zu lösen und innovative Ideen hervorzubringen. Du wirst lernen, wie man einen menschenzentrierten Ansatz verfolgt, um Prototypen zu entwickeln und iterative Prozesse anzuwenden, um wirksame Lösungen zu gestalten. Nach Abschluss des Kurses wirst du die Fähigkeit erlangt haben, Design Thinking in deinem beruflichen Umfeld oder im täglichen Leben einzusetzen und so besser auf die Bedürfnisse und Anforderungen deiner Zielgruppe eingehen zu können. 

HINWEIS:

Um deinen E-Learning Kurs bei uns abrufen zu können, benötigst du ein Golem Karrierewelt-Kundenkonto. Nutze daher für den Erwerb deines E-Learning Kurses einfach dieselbe E-Mailadresse, die du auch für das Abrufen des E-Learning Kurses verwenden willst. Dein Kundenkonto ist selbstverständlich kostenlos für dich.

Nach deinem Einkauf:

Nach Erwerb des E-Learning Kurses hast du drei Möglichkeiten, den Kurs abzurufen:

a.) Logge dich in dein Golem Karrierewelt Konto ein und klicke auf die entsprechende Bestellung. Danach einfach auf "online ansehen" und los geht´s.

b.) Du erhältst nach Erwerb eine Bestellbestätigung. Klicke einfach auf "Bestellung ansehen" und du wirst auf die Checkout-Seite weitergeleitet, die dir dann den Button "zu meinen Kursen" anzeigt. Klicke auf diesen Button und los geht´s.

c.) Du kannst direkt nach Erwerb auf diesen Link klicken: "Meine E-Learning Kurse


Kursinhalt: 20 Lektionen – Gesamtdauer ca. 43 Minuten, Abschlusszertifikat

1 Einstieg in den Kurs
2 Historische Entwicklung
3 Bedeutung und Voraussetzung
4 Komplexität
5 Lösungsoffenheit und Nutzerzentrierung
6 Innovation
7 Die drei P’s
8 People + Rollen
9 People + Teamregeln
10 Nutzerzentrierung
11 Prozess
12 Process Problemraum
13 Process Lösungsraum
14 Place
15 Praktisches Beispiel: MRT Challenge
16 Praktisches Beispiel: Hort
17 Praktische Umsetzung: Allgemein
18 Praktische Umsetzung: Schule
19 Wann man Design Thinking nicht braucht
20 Zusammenfassung

Dozent

Kristian Schneider

Kristian Schneider - zertifizierter Coach für Design Thinking

Kristian Schneider ist ein zertifizierter Coach für Design Thinking vom Hasso Plattner Institut und fungiert dort auch als Ausbildungscoach. Außerdem unterrichtet er die Methode an verschiedenen Hochschulen. Bei der KfW hat Kristian das Thema eingeführt und verfügt inzwischen über mehr als fünf Jahre Erfahrung in der Anwendung. Zahlreiche Projekte wurden von ihm gecoacht, sowohl bei der KfW als auch im freiberuflichen Kontext.

Deine Frage an uns

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)


DU SPARST -10% 32,13 EUR inkl. MwSt./USt
27,00 EUR zzgl. MwSt./USt. 30,00 EUR