- Regulärer Preis
- 1.100,00 EUR zzgl. MwSt./USt.
- Angebotspreis
- 1.100,00 EUR zzgl. MwSt./USt.
- Regulärer Preis
- Stückpreis
- per
Eckdaten
Zielgruppe: Administratoren, IT-Betriebsverantwortliche, Sicherheitsbeauftragte, Incident Manager | Dauer 1 Tag | 9:00–17:00 Uhr | Trainer: Dr. Jörg Schneider, HiSolutions AG | Online-Seminar | Teilnehmerzahl: 4-8
Seminarbeschreibung
Löst ein Cyber Incident im Unternehmen eine nicht sachgemäße Reaktion aus, ist dies nachträglich oftmals kaum noch zu korrigieren. Wie sollten also Verantwortliche im Idealfall auf einen Einbruch oder eine Manipulation der IT-Systeme reagieren?
Die Schulung vermittelt die notwendigen Kenntnisse für eine sachgerechte Herangehensweise bei einem Einbruch oder Manipulationsverdacht. Im Zentrum stehen die Informationsgewinnung zum Vorfall sowie Sofortmaßnahmen zur Sicherung elektronischer Beweise.
Agenda der IT-Schulung
- Grundlagen des Incident Managements
- Grundlagen der IT-Forensik
- Strategien zur Vorgehensweise, erste Schritte
- Einbindung in die Notfall- und Krisenorganisation
- Sicherung von Beweismitteln
- Live-Analyse und Post-Mortem-Abbild
- Forensische Duplikation von Daten
- Fundorte digitaler Spuren
- Analyse-Software und -Tools
- Anatomie gezielter Angriffe
- Ansätze zur Analyse von Schadsoftware
- Ordnungsgemäße Dokumentation
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an technisch orientierte Mitarbeiter (Administratoren,
IT-Betriebsverantwortliche) und Mitarbeiter, die in die Behandlung von Sicherheitsvorfällen einbezogen sind (Sicherheitsbeauftragte, Incident Manager).
Voraussetzung zur Teilnahme ist ein PC/Notebook mit Headset und einem aktuellen Webbrowser zur Nutzung der Konferenzsoftware.
Kundenbewertungen
Für alle fachlichen Workshops und virtuellen Live-Kurse gilt:
Nach Erwerb eines Workshop Platzes ("Ticket") werden den Teilnehmenden ca. eine Woche vor Workshop-Beginn die Logindaten zum virtuellen Schulungsraum sowie Schulungsmaterialien per Mail zur Verfügung gestellt.
Der Workshop wird in deutscher Sprache durchgeführt. Die Teilnehmenden benötigen eigene PCs mit dem Betriebssystem ihrer Wahl und Internet-Anschluss zum Zugriff auf die Schulungsumgebung.
Sollte der Workshop aufgrund von Krankheit, höherer Gewalt oder zu wenig Anmeldungen nicht durchgeführt werden können, informieren wir die Teilnehmenden schnellstmöglich. Der Ticketpreis wird in dem Fall erstattet.
Für alle Coachings und auf persönliche Kompetenzen ausgelegten Trainings gilt:
Nach Buchung eines Coachings wird der Sitzungstermin mit demCoach individuell ausgemacht. Wir treten mit dem Teilnehmenden in Kontakt, um drei Wunschtermine zu erfragen und diese mit dem gebuchten Coach zu organisieren.
Die Sitzung kann in deutscher oder in englischer Sprache durchgeführt werden. Technische Voraussetzungen sind ein Live-Video-Stream in Bild und Ton fähiges Endgerät, ein Mikrofon und falls gewünscht eine Webcam. Wir empfehlen, während einer Sitzung eine stabile Internetverbindung oder ein WLAN zu nutzen.
Sollte der oder die Teilnehmende nicht an der Sitzung teilnehmen können, kann die Sitzung kostenlos auf einen Ausweichtermin verschoben werden. Hierzu benötigen wir proaktiv die Mitteilung, welcher Termin in Frage kommt.
Für alle E-Learning Kurse, die direkt in der Golem Karrierewelt bestellt wurden, gilt:
Die E-Learnings können bequem im Kundenbereich der Golem Karrierewelt im Rahmen der Bestellnummer eingesehen werden, oder unter: Meine E-Learning Kurse (nur gültig mit aktivem E-Learning und kostenlosem Golem Karrierewelt Kundenkonto) . Das E-Learning kann, wenn nicht anders im Produkt beschrieben, unbegrenzt abgerufen werden . WICHTIG: mit Kursstart erlischt das Widerrufsrecht. E-Learning nur in Verbindung mit Kundenkonto und der dem E-Learning zugeordneten Kauf-E-Mailadresse abrufbar.
Fragen zu einem Workshop, Coaching oder E-Learning? Bitte nutze unser Kontaktformular unter dem Tab "Stelle uns eine Frage". Wir melden uns umgehend bei dir.
Du hast eine Frage oder wünschst ein individuelles Angebot für deine Firma? Dann kontaktiere uns gerne:
HiSolutions AG
