- Regulärer Preis
- 1.800,00 EUR zzgl. MwSt./USt.
- Angebotspreis
- 1.800,00 EUR zzgl. MwSt./USt.
- Regulärer Preis
- Stückpreis
- per
Eckdaten
Zielgruppe: IT-Administrator*innen, | Dauer: 3 Tage | 9:00–17:00 Uhr | Trainer: Aaron Siller, siller.consulting UG | Online-Seminar | Teilnehmerzahl: 6-12
Seminarbeschreibung
Im Seminar erhalten Systemadministratoren das gesamte Rüstzeug, um Microsoft 365 Umgebungen sicher zu administrieren. Die verschiedenen Admincenter innerhalb des Microsoft 365 Portfolios werden anhand praktischer Beispiele ausführlich besprochen. Am Ende des Workshops verfügen die Teilnehmer über ein fundiertes Verständnis darüber, wie die zahlreichen Services von Microsoft 365 miteinander zusammenhängen.
Ein zentrales Anliegen ist die Anbindung lokaler Ressourcen in die Microsoft 365-Cloud. In praktischen Übungen zeigt der Dozent alle erforderlichen Schritte auf und liefert bewährte Best Practices. Den Unterschieden zwischen einem hybriden Aufbau und Cloud Only-Strukturen wird besonderer Raum gegeben.
Darüber hinaus bietet der Workshop Unterstützung zur Härtung bestehender Microsoft 365 Strukturen und zu Fragen der Lizenzierung sowie zur Konformität von Microsoft 365 im Rahmen der DSGVO.
Die Schulung findet in deutscher Sprache als Onlineschulung per Videoconferencing-Software im Webbrowser statt. Die Teilnehmenden steht während des Workshops eine Microsoft Intune Testlizenz und eine virtuelle Maschine innerhalb von Microsoft Azure zu Verfügung, die bei den praktischen Übungen und Konfigurationsbeispielen genutzt werden kann. Alternativ können Teilnehmer für den Workshop ihre eigene Microsoft 365 Umgebung sowie – als virtuelle Maschine – das eigene Azure-Abonnement oder eine lokale Hyper-V VM verwenden.
Am Ende des erfolgreich absolvierten Workshops gibt es ein Teilnahmezertifikat.
Agenda der IT-Schulung
Microsoft 365 Lizenzierung:
- Welche Lizenzpakete gibt es?
- Wie wähle ich das richtige Lizenzpaket aus?
- Worauf ist bei der Auswahl der Lizenzen zu achten?
Microsoft 365 Bereitstellung:
- Vorbereitung lokales Active Directory
- Anbindung Azure Active Directory
- Cloud Only, Hybrid oder Federated Umgebung?
Microsoft 365 Migration:
- Benutzer- und Gruppenverwaltung
- Anbindung und Migration von Exchange Postfächern
- Verwaltung mit Microsoft 365 Gruppen
- Ablösung lokaler Datenspeicherorte / File Shares
- Anbindung SharePoint Online
Microsoft 365 Administration:
- Microsoft Teams Admincenter
- SharePoint und OneDrive Admincenter
- Administration des Azure Active Directory
- Exchange Online Administration
- Security & Compliance Center
- Apps Admin Center
KPIs
- Anbindung lokaler Infrastrukturen an Microsoft 365
- Administration und Anpassung bestehender Microsoft 365 Umgebungen
- Best Practices in der Konfiguration von Microsoft 365
- Migration von bestehenden lokalen Lösungen in die Microsoft Cloud
Zielgruppe
Voraussetzung zur Teilnahme ist ein fundiertes Verständnis von Microsoft 365.
Erfahrung in der Administration von Microsoft 365 sind von Vorteil, jedoch keine zwingende Voraussetzung, da der Kurs auch administrative Anfänger in der Microsoft 365 Welt mitnimmt.
Kundenbewertungen
Für alle fachlichen Workshops und virtuellen Live-Kurse gilt:
Nach Erwerb eines Workshop Platzes ("Ticket") werden den Teilnehmenden ca. eine Woche vor Workshop-Beginn die Logindaten zum virtuellen Schulungsraum sowie Schulungsmaterialien per Mail zur Verfügung gestellt.
Der Workshop wird in deutscher Sprache durchgeführt. Die Teilnehmenden benötigen eigene PCs mit dem Betriebssystem ihrer Wahl und Internet-Anschluss zum Zugriff auf die Schulungsumgebung.
Sollte der Workshop aufgrund von Krankheit, höherer Gewalt oder zu wenig Anmeldungen nicht durchgeführt werden können, informieren wir die Teilnehmenden schnellstmöglich. Der Ticketpreis wird in dem Fall erstattet.
Für alle Coachings und auf persönliche Kompetenzen ausgelegten Trainings gilt:
Nach Buchung eines Coachings wird der Sitzungstermin mit demCoach individuell ausgemacht. Wir treten mit dem Teilnehmenden in Kontakt, um drei Wunschtermine zu erfragen und diese mit dem gebuchten Coach zu organisieren.
Die Sitzung kann in deutscher oder in englischer Sprache durchgeführt werden. Technische Voraussetzungen sind ein Live-Video-Stream in Bild und Ton fähiges Endgerät, ein Mikrofon und falls gewünscht eine Webcam. Wir empfehlen, während einer Sitzung eine stabile Internetverbindung oder ein WLAN zu nutzen.
Sollte der oder die Teilnehmende nicht an der Sitzung teilnehmen können, kann die Sitzung kostenlos auf einen Ausweichtermin verschoben werden. Hierzu benötigen wir proaktiv die Mitteilung, welcher Termin in Frage kommt.
Für alle E-Learning Kurse, die direkt in der Golem Karrierewelt bestellt wurden, gilt:
Die E-Learnings können bequem im Kundenbereich der Golem Karrierewelt im Rahmen der Bestellnummer eingesehen werden, oder unter: Meine E-Learning Kurse (nur gültig mit aktivem E-Learning und kostenlosem Golem Karrierewelt Kundenkonto) . Das E-Learning kann, wenn nicht anders im Produkt beschrieben, unbegrenzt abgerufen werden . WICHTIG: mit Kursstart erlischt das Widerrufsrecht. E-Learning nur in Verbindung mit Kundenkonto und der dem E-Learning zugeordneten Kauf-E-Mailadresse abrufbar.
Fragen zu einem Workshop, Coaching oder E-Learning? Bitte nutze unser Kontaktformular unter dem Tab "Stelle uns eine Frage". Wir melden uns umgehend bei dir.
Du hast eine Frage oder wünschst ein individuelles Angebot für deine Firma? Dann kontaktiere uns gerne:
Aaron Siller ist IT-Consultant und Inhaber des IT-Dienstleisters siller.consulting UG. Sein technologischer Schwerpunkt liegt auf den Microsoft Cloud Technologien wie Microsoft 365, Intune und Azure.
Unter dem Label der siller.consulting UG betreut er Endkunden auf dem Weg in die Microsoft Cloud. Dabei werden Migrationen zu Microsoft 365 durchgeführt, Mobile Device Management mit Microsoft Intune aufgebaut oder auch Infrastrukturen nach Microsoft Azure verlagert.
Alle Trainings von Aaron Siller in der Golem Karrierewelt findest du auf seiner Trainer-Seite.