Die umfassende Masterclass zur Linux-Systemadministration

Das vierteilige E-Learning-Paket der Golem Karrierewelt mit 235 Lektionen und mehr als 24 Stunden Videomaterial bietet Admins eine vollumfängliche Wissensressource zur Linux-Verwaltung - praxisorientiert und flexibel.
Linux, das meistgenutzte Open-Source-Betriebssystem, ist zentraler Bestandteil zahlreicher Technologien - von Webservern über Smartphones bis hin zu Supercomputern und Unterhaltungselektronik. Seine Relevanz spiegelt sich in der wachsenden Nachfrage nach qualifizierten Linux-Systemadministratoren wider, insbesondere im Bereich der Cloud-Infrastrukturen.
Effiziente Verwaltung von Linux-Systemen
Um fundierte Kenntnisse in der Administration von Linux-Systemen zu vermitteln, bietet die Golem Karrierewelt das E-Learning-Paket "Linux System Administration Masterclass: Management, Sicherheit, Automatisierung, Skripte und Troubleshooting" an. Diese Masterclass richtet sich sowohl an erfahrene Linux-Administratoren und IT-Fachkräfte als auch an Einsteiger, die ihre Kenntnisse erweitern möchten.
Weitere Informationen:
Das Paket umfasst vier Kurse, die sich über insgesamt 235 Lektionen und mehr als 24 Stunden Videomaterial erstrecken. Vorausgesetzt werden grundlegende Kenntnisse in der Linux-Administration, der Linux-Shell sowie Erfahrungen mit virtuellen Testumgebungen und eine hohe Lernbereitschaft.
Problemlösung und Systemverwaltung
Der Linux-Experte und Trainer Tom Wechsler führt die Teilnehmer in 47 Abschnitten durch vier detaillierte Kurse. Im ersten Kurs "Linux Administration: Troubleshooting" erwerben die Teilnehmer die Fähigkeiten, um häufige Probleme in Linux-Netzwerken zu diagnostizieren und zu beheben. Dies umfasst die Fehlersuche bei Speicher- und CPU-Problemen, das Lösen von Benutzerzugriffsproblemen sowie die Diagnose und Behebung von Konflikten innerhalb von Systemd.
Der zweite Kurs "Linux Administration: System Management" konzentriert sich auf die Verwaltung von Dateien, Festplatten und Dateisystemen. Darüber hinaus lernen die Kursteilnehmer, Linux-Dienste zu konfigurieren, den Bootvorgang zu verwalten und Software auf Linux-Systemen zu installieren. Vertiefte Einblicke in die Verwaltung fortschrittlicher Linux-Dateisysteme wie lvm, raid, nfs, samba und iSCSI werden ebenfalls vermittelt.
Fokus auf Automatisierung, Skripting und Sicherheit
Im dritten Kurs "Linux Administration: Skripte, Container und Automatisierung" erweitern die Teilnehmer ihre Kenntnisse in der Automatisierung und im Skripting unter Linux. Themen wie der Einsatz von Versionskontrollsystemen mit Git und die Automatisierung von Aufgaben mithilfe von Shell-Skripten stehen im Vordergrund. Zusätzlich wird die Nutzung von Konfigurationsmanagement-Tools wie Ansible, Puppet, SaltStack und Chef sowie der Einsatz von Containern mit Docker und die Verwaltung von Mikroservices mit Kubernetes thematisiert.
Der vierte und abschließende Kurs "Linux Administration: Sicherheit" legt den Schwerpunkt auf die Sicherheitsaspekte von Linux-Systemen. Die Teilnehmer lernen den Umgang mit Dateiberechtigungen und speziellen Dateimodi, die Erweiterung durch Access Control Lists (ACLs) und die Implementierung von Sicherheitslösungen wie SELinux und AppArmor. Auch die sichere Verwaltung von SSH-Servern und -Verbindungen sowie der Umgang mit erweiterten Berechtigungen gehören zum Kursinhalt.
Vorteile des E-Learning-Formats
E-Learning bietet den Kursteilnehmern die Möglichkeit, in ihrem eigenen Tempo zu lernen. Jede Lektion ist in kleine, leicht verdauliche Einheiten unterteilt, die etwa fünf bis zehn Minuten dauern. Dadurch bleibt auch bei komplexen Themen eine klare Struktur erhalten. Die Kurse sind rund um die Uhr verfügbar und ermöglichen so maximale Flexibilität beim Lernen. Einzelne Kurse können unabhängig voneinander gebucht werden. Ein kostenloses Kundenkonto bei der Golem Karrierewelt reicht aus, um sofortigen Zugriff auf die Lerninhalte zu erhalten.
Wer vor dem Kauf unseren kostenlosen Newsletter abonniert, erhält 10 Prozent Rabatt auf die erste Bestellung:
Weitere Linux-Trainings:
Weitere Angebote gibt es in der Trainingssuche der Golem Karrierewelt.