IT-Security & Compliance sind stark regulierte Bereiche, in denen sich Bedrohungen und Vorschriften ständig ändern. Unsere Trainings vermitteln aktuelles Wissen zu Sicherheitsarchitekturen, Datenschutz und regulatorischen Anforderungen mit praxisnahen Übungen. So eignen sich die Programme optimal, um Sicherheitsexpertise zu entwickeln und digitale Souveränität in Projekten und Unternehmen zu stärken.
Weiterbildungen zu IT-Sicherheit und Compliance Themen
IT-Security & Compliance
Beliebt, bewährt, hilfreich: die Top-Kurse zum Thema
Dein Wissen, dein Tempo, dein Thema!
Tech-Welten im Überblick
Passende Artikel, die dich weiterbringen
IT-Zertifikate: die wichtigsten IT-Security-Zertifikate im Überblick
In der IT gibt es allein in jedem Fachbereich unzählige Zertifikate. Mit unserer Übersichtsreihe schafft ihr euch einen organisierten Durchblick. In diesem Artikel findet ihr die relevantesten Zertifikate im Bereich IT-Sicherheit
16 Milliarden Passwörter geleakt – so schützt ihr eure Konten
Die bislang größte Sammlung geleakter Zugangsdaten zeigt, wie professionell Cyberkriminelle inzwischen vorgehen – und wie leicht alltägliche Sicherheitsfehler ausgenutzt werden. Wer seine digitalen Identitäten schützen will, muss auf neue Methoden und technische Schutzmechanismen setzen.
Kompetenzen statt Diplome? Die neue Währung des Arbeitsmarkts
Formale Abschlüsse allein entscheiden nicht mehr über Erfolg und Wettbewerbsfähigkeit. Warum Kompetenzen zur neuen Erfolgswährung werden, zeigt dieser Artikel.
Die Köpfe hinter deinem Lernerfolg: Unsere Trainer
Mehr wissen: Unsere Buchtipps
Fernstudiengänge zu IT-Sicherheit
Wissenswertes zu IT-Security & Compliance:
Was versteht man unter IT-Security?
IT-Security, auch IT-Sicherheit genannt, bezeichnet den Schutz von Informations- und Kommunikationstechnologien wie Computern, Netzwerken und Software vor unbefugtem Zugriff, Datenmanipulation, Diebstahl oder Zerstörung. Ziel der IT-Security ist es, die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten und IT-Systemen sicherzustellen.
Dazu gehören Maßnahmen und Strategien, die Cyberangriffe wie Phishing, Ransomware oder Schadsoftware verhindern sollen. IT-Security umfasst sowohl die Absicherung einzelner Arbeitsplätze als auch großer Rechenzentren und Cloud-Dienste. Durch effektive Sicherheitsmaßnahmen wird gewährleistet, dass nur autorisierte Personen Zugang zu sensiblen Informationen haben, Daten nicht unbefugt verändert werden und Systeme stets funktionsfähig bleiben, um den reibungslosen Betrieb von Unternehmen und Organisationen zu garantieren.
Was genau ist Compliance?
Compliance bezeichnet die Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben, internen Richtlinien und ethischen Standards durch Unternehmen und Organisationen. Ziel von Compliance ist es, alle relevanten Regeln und Gesetze korrekt umzusetzen, um rechtliche Risiken, Strafen und Imageschäden zu vermeiden.
Das umfasst unter anderem Datenschutzbestimmungen, Arbeitsrecht, Anti-Korruptionsmaßnahmen sowie branchenspezifische Vorgaben. Durch wirksame Compliance-Programme und Kontrollen wird sichergestellt, dass Mitarbeiter und Prozesse diesen Anforderungen entsprechen. Compliance unterstützt somit die Vertrauensbildung gegenüber Kunden, Partnern und Behörden und schützt die Organisation vor rechtlichen und finanziellen Konsequenzen. Sie ist ein zentraler Bestandteil guter Unternehmensführung und passt sich fortlaufend den regulatorischen Rahmenbedingungen an.