OKR: Messbar Ziele setzen und erreichen für alle (E-Learning)

Medien

OKR: Messbar Ziele setzen und erreichen für alle (E-Learning) - Golem Karrierewelt
OKR: Messbar Ziele setzen und erreichen für alle (E-Learning) - Golem Karrierewelt
OKR: Messbar Ziele setzen und erreichen für alle (E-Learning) - Golem Karrierewelt

Beschreibung

Du kennst das Thema OKR (Objective and Key Results) noch gar nicht oder hast nur hier und da davon gehört? Du möchtest mal verstehen worum es da geht, wie es aufgebaut ist und wissen wofür man OKRs verwenden kann?

Dann bist du in diesem OKR-Kurs genau richtig. Hier lernst du in nur 30 Minuten die wichtigen Punkte rund um OKR kennen.

HINWEIS:

Um deinen E-Learning Kurs bei uns abrufen zu können, benötigst du ein Golem Karrierewelt-Kundenkonto. Nutze daher für den Erwerb deines E-Learning Kurses einfach dieselbe E-Mailadresse, die du auch für das Abrufen des E-Learning Kurses verwenden willst. Dein Kundenkonto ist selbstverständlich kostenlos für dich.


Das lernst du in diesem Kurs:

  • Du lernst, was OKRs überhaupt sind.
  • Du lernst Beispiele für gute OKRs kennen, die du für dich anwenden kannst.
  • Du lernst, wozu OKRs verwendet werden können & welche Einsatzbereiche es gibt.
  • Du lernst alle Vor- und Nachteile von OKRs kennen.

Nach deinem Einkauf:

Nach Erwerb des E-Learning Kurses hast du drei Möglichkeiten, den Kurs abzurufen:

a.) Logge dich in dein Golem Karrierewelt Konto ein und klicke auf die entsprechende Bestellung. Danach einfach auf "online ansehen" und los geht´s.

b.) Du erhältst nach Erwerb eine Bestellbestätigung. Klicke einfach auf "Bestellung ansehen" und du wirst auf die Checkout-Seite weitergeleitet, die dir dann den Button "zu meinen Kursen" anzeigt. Klicke auf diesen Button und los geht´s.

c.) Du kannst direkt nach Erwerb auf diesen Link klicken: "Meine E-Learning Kurse"

d.) Hast du den Preisvorteil genutzt und Zugänge für mehrere Personen erworben? Bitte informiere alle Berechtigten darüber, dass zum Abrufen der E-Learning Kurse ein kostenloses Golem Karrierewelt Konto notwendig ist. Die Zugangsberechtigten erhalten von uns automatisch eine Einladung zu ihrem Konto und müssen dieses einmalig aktivieren, um die Kurse abzurufen.

 

Kursinhalt: 5 Sektionen – 16 Lektionen – 43 Min. Gesamtdauer, Abschlusszertifikat

Einstieg in den Kurs

  • Das erwartet dich im Kurs!
  • Einleitung
  • Warum das Thema OKR spannend ist

Grundlagen

  • Übersicht über den Kurs
  • OKR Historie

Zielsetzung

  • OKR Ziele
  • OKR Anwendung
  • OKRs - Aufbau und Ablauf
  • OKR Zielweitergabe vs. Transformation

Weiterführende Inhalte

  • OKR Checkliste
  • OKR Beispiel
  • Vorteile und Nachteile von OKRs
  • Typische Fehler
  • Moral der G'schicht

Zusammenfassung

  • OKR für eigene Business
  • Abschluss des Kurses

 

Viel Erfolg und Spaß mit unserem E-Learning Kurs "OKR: Messbare Ziele setzen und erreichen für alle"!

Dozent

Sebastian Schneider

Sebastian Schneider - OKR- & Scrum-Experte

Sebastian Schneider hat Verkehrsinformatik und Praktische Informatik studiert, ein Diplom in Wirtschaftsingenieurswesen und einen Master of Science. Er ist über die Scrum Alliance zertifiziert (Certified Scrum Master, Certified Product Owner und Certified Scrum Professional) und aktuell arbeitet er am Certified Team Coach (CTC). Daneben beschäftigt er sich viel mit Skalierung und ist Scrum@Scale Practitioner, LeSS Practitioner und SPC.

Er blickt auf eine mehr als vierzehnjährige Berufserfahrung im Automotive und IT Bereich zurück. Sein Schwerpunkt ist die iterative Prozessverbesserung, die auf schnellen Prototypen und sichtbaren Erfolgen aufsetzt. Er arbeitet als Berater und hilft Organisationen dabei flexibler zu werden.


Sebastian Schneider - OKR & Scrum Expert

Sebastian Schneider studied traffic informatics and practical computer science, holds a degree in industrial engineering, and a Master of Science. He is certified by the Scrum Alliance (Certified Scrum Master, Certified Product Owner, and Certified Scrum Professional) and is currently working on his Certified Team Coach (CTC). Additionally, he is heavily involved in scaling and is a Scrum@Scale Practitioner, LeSS Practitioner, and SPC.

With over fourteen years of professional experience in the automotive and IT sectors, his focus is on iterative process improvement, based on rapid prototypes and visible successes. He works as a consultant and helps organizations become more flexible.

Weitere Trainings des Dozenten:

Auf einen Blick

Was lerne ich in diesem Kurs?

  • Grundverständnis von OKRs wird vermittelt
  • Beispiele für effektive OKRs zur persönlichen Anwendung werden gezeigt
  • Anwendungsgebiete und Zwecke von OKRs werden erläutert
  • Umfassende Vor- und Nachteile von OKRs werden vermittelt

Worum geht es in dem "OKR: Messbar Ziele setzen und erreichen für alle (E-Learning)"?

Bei "OKR: Messbar Ziele setzen und erreichen für alle (E-Learning)" geht es um Beispiele für effektive OKRs zur persönlichen Anwendung werden gezeigt und Anwendungsgebiete und Zwecke von OKRs werden erläutert.

Um welche Art von Training handelt es sich?

Dies ist ein E-Learning Training, das Sie in Ihrem eigenen Tempo online absolvieren können.

Wie lange dauert dieser Kurs?

Die Kursdauer beträgt 43 min und umfasst 16 Lektionen mit 5 Sektionen.

Wer ist der Dozent?

Sebastian Schneider

Sebastian Schneider - OKR- & Scrum-Experte

Sebastian Schneider hat Verkehrsinformatik und Praktische Informatik studiert, ein Diplom in Wirtschaftsingenieurswesen und einen Master of Science. Er ist über die Scrum Alliance zertifiziert (Certified Scrum Master, Certified Product Owner und Certified Scrum Professional) und aktuell arbeitet er am Certified Team Coach (CTC). Daneben beschäftigt er sich viel mit Skalierung und ist Scrum@Scale Practitioner, LeSS Practitioner und SPC.

Er blickt auf eine mehr als vierzehnjährige Berufserfahrung im Automotive und IT Bereich zurück. Sein Schwerpunkt ist die iterative Prozessverbesserung, die auf schnellen Prototypen und sichtbaren Erfolgen aufsetzt. Er arbeitet als Berater und hilft Organisationen dabei flexibler zu werden.


Sebastian Schneider - OKR & Scrum Expert

Sebastian Schneider studied traffic informatics and practical computer science, holds a degree in industrial engineering, and a Master of Science. He is certified by the Scrum Alliance (Certified Scrum Master, Certified Product Owner, and Certified Scrum Professional) and is currently working on his Certified Team Coach (CTC). Additionally, he is heavily involved in scaling and is a Scrum@Scale Practitioner, LeSS Practitioner, and SPC.

With over fourteen years of professional experience in the automotive and IT sectors, his focus is on iterative process improvement, based on rapid prototypes and visible successes. He works as a consultant and helps organizations become more flexible.

Wie viel kostet es?

Derzeit 31,50 EUR (regulärer Preis 35,00 EUR).

Wie viele Lektionen sind inbegriffen?

Dieser Kurs umfasst 16 Lektionen, die alle wesentlichen Themen abdecken.

Gruppenbuchungen


Deine Frage an uns

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)


DU SPARST -10% 37,49 EUR inkl. MwSt./USt
31,50 EUR zzgl. MwSt./USt. 35,00 EUR