CI & CD mit Azure DevOps: virtueller Ein-Tages-Workshop

Source Code Management und CI / CD: virtueller Drei-Tage-Workshop - Golem Karrierewelt
CI & CD mit Azure DevOps: virtueller Ein-Tages-Workshop

Was bietet mir der Workshop?

Der Workshop vermittelt eine praxisnahe Einführung in Continuous Integration und Continuous Delivery (CI/CD) mit Azure DevOps.
In einem Tag lernen Teilnehmer, Build- und Release-Pipelines aufzubauen und Deployment-Prozesse zu automatisieren.

Was lernen die Teilnehmer?

Am Ende des Workshops können die Teilnehmer:

  • Grundlegende CI/CD-Konzepte verstehen und anwenden
  • Build-Pipelines in Azure DevOps erstellen und konfigurieren
  • Release-Pipelines mit Environments und Stages umsetzen
  • End-to-End-Pipelines für eigene Projekte entwickeln
  • Typische Fehlerquellen im CI/CD-Prozess vermeiden
  • Erste Automatisierungen mit Azure DevOps sicher umsetzen

Für wen ist der Kurs geeignet?

Dieser Kurs richtet sich an Entwickler, IT-Administratoren und DevOps-Einsteiger, sowie Build- und Release-Verantwortliche, die CI/CD mit Azure DevOps kennenlernen möchten.

Voraussetzungen für die Teilnahme

  • Grundkenntnisse in Softwareentwicklung
  • Vertrautheit mit Git und Azure DevOps (UI)
  • PC mit Internetzugang und aktuellem Browser

Was erhalten Teilnehmer?

  • Eintägiger Live-Workshop von 9–17 Uhr
  • Praxisübungen mit einem Beispielprojekt in Azure DevOps
  • Hands-on-Erfahrung im Aufbau von Build- und Release-Pipelines
  • Online-Teilnahme über Videokonferenz (kein Setup außer Browser notwendig)
  • Teilnahmezertifikat nach Abschluss

Warum dieser Workshop?

  • Teilnehmer lernen, CI/CD-Prozesse in Azure DevOps praktisch umzusetzen
  • Fokus auf praxisnahen Übungen mit Build- und Release-Pipelines
  • Trainer mit Erfahrung im Microsoft-Umfeld und DevOps-Projekten
  • Optimale Grundlage für den Einstieg in DevOps und Automatisierung

Agenda

  • Einführung in DevOps & CI/CD
  • Überblick: Azure DevOps Services
  • Build-Pipelines: Struktur, Konfiguration, YAML vs. Classic
  • Release-Pipelines: Deployment-Ziele, Environments, Stages
  • Hands-On: Erstellen einer End-to-End-Pipeline
  • Best Practices & typische Fehlerquellen
  • Wrap-Up und Ausblick auf weiterführende Themen

Lernziele

  • Verständnis von DevOps-Konzepten im Microsoft-Umfeld
  • Fähigkeit zur Erstellung einfacher CI/CD-Pipelines
  • Einblick in typische Azure DevOps-Workflows
  • Hands-On-Erfahrung mit Build- und Release-Prozessen
  • Basis für weiterführende Automatisierung und Sicherheitschecks

Dozent

IT Titans GmbH

Die IT Titans GmbH mit Sitz in Leer ist ein IT-Dienstleister, der sich auf maßgeschneiderte Softwareentwicklung und IT-Consulting spezialisiert hat. Das Unternehmen unterstützt Kunden in der Digitalisierung mit Technologien wie .NET, Azure Cloud und DevOps.

Um sowohl Quereinsteiger als auch erfahrene IT-Fachkräfte praxisnah abzuholen, liegt ein Schwerpunkt auf der Vermittlung von IT-Know-how, unter anderem durch Trainingsprogramme und 1:1-Mentoring.

Was lerne ich in diesem Kurs?

  • Einführung in DevOps und CI/CD-Konzepte mit Fokus auf Azure DevOps
  • Überblick über Azure DevOps Services und deren zentrale Komponenten
  • Aufbau und Konfiguration von Build- und Release-Pipelines (YAML vs. Classic)
  • Praktische Übungen zur Erstellung einer End-to-End-Pipeline
  • Best Practices, typische Fehlerquellen und Ausblick auf weiterführende Themen

Worum geht es in dem "CI & CD mit Azure DevOps: virtueller Ein-Tages-Workshop"?

Bei "CI & CD mit Azure DevOps: virtueller Ein-Tages-Workshop" geht es um Überblick über Azure DevOps Services und deren zentrale Komponenten und Aufbau und Konfiguration von Build- und Release-Pipelines (YAML vs. Classic).

Um welche Art von Training handelt es sich?

Dies ist ein Workshop Training mit interaktiven Sitzungen und praktischem Lernen.

Welches Erfahrungsniveau ist erforderlich?

Dieser Kurs richtet sich an fortgeschrittene Lernende, die bereits über Grundkenntnisse verfügen.

Wer ist der Dozent?

IT Titans GmbH

Die IT Titans GmbH mit Sitz in Leer ist ein IT-Dienstleister, der sich auf maßgeschneiderte Softwareentwicklung und IT-Consulting spezialisiert hat. Das Unternehmen unterstützt Kunden in der Digitalisierung mit Technologien wie .NET, Azure Cloud und DevOps.

Um sowohl Quereinsteiger als auch erfahrene IT-Fachkräfte praxisnah abzuholen, liegt ein Schwerpunkt auf der Vermittlung von IT-Know-how, unter anderem durch Trainingsprogramme und 1:1-Mentoring.

Wie viel kostet es?

Der Preis beträgt 900,00 EUR.

Ab 4 Teilnehmern: Gruppenrabatt sichern

Bei Buchung 15% sparen: statt 900,00 € 765,00 € pro Teilnehmer (zzg. MwSt./USt.)

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
DATUM
UHRZEIT

1.071,00 EUR inkl. MwSt./USt
900,00 EUR zzgl. MwSt./USt.