Eckdaten
Zielgruppe: IT-Strategen und -Verantwortliche, Programmleiter Nachhaltigkeit/Sustainability, CIOs und CTOs | Dauer: 1 Tag | 9:00–17:00 | Trainer: Yannick Hirt, Rewion GmbH | Online-Seminar | Teilnehmerzahl: 4-12
Seminarbeschreibung
Der Emissionsausstoß des Flugverkehrs beunruhigt viele Menschen. Doch wenn man bedenkt, dass unsere IT von heute noch einen massiv größeren ökologischen Fußabdruck auf unserer Umwelt hinterlässt, wird dies in Zukunft eine wachsende Rolle für alle Unternehmen spielen. Der Energieverbrauch digitaler Technologien steigt jährlich um 9%. Somit ist klar, dass die IT und die digitale Welt in Zukunft eine zentrale Rolle einnehmen werden. Ohne sie gibt es keinen Fortschritt, und mit ihr steigen die negativen Auswirkungen auf die Umwelt.
Sustainable und Green IT umfasst dabei viele Aspekte: Energie-/Stromverbrauch, Recycling, nachhaltige Produkte & Softwarelösungen, IT-Infrastruktur, Haltbarkeit und Lieferketten.
In unserem Workshop vermitteln wir grundlegendes Fachwissen über Sustainable und Green IT (Ursprung, Fakten, Ziele, Maßnahmen, Vorgehensweisen) und liefern konkrete und praktische Beispiele, die direkt im Unternehmen umsetzbar sind.
Es sind keine Vorkenntnisse zum Thema erforderlich. Den Teilnehmer:innen werden die präsentierten Unterlagen nach dem Workshop zur Verfügung gestellt.
Agenda der IT-Schulung
- Einführung ins Thema Sustainable / Green IT, Gründe und Ursprung
- Anwendbarkeit von Sustainable / Green IT im Unternehmen
- Ziele der Sustainable / Green IT, Nachhaltigkeit
- Ziele im Kontext des jeweiligen Unternehmens
- Governance und Sustainable / Green IT
- Playbook zur Einführung von Sustainable / Green IT-Initiativen im Unternehmen, Vorgehensweisen
- Analyse des Frameworks, das bei der Implementierung von Sustainable / Green IT Berücksichtigung finden sollte. Überblick und Abschätzung der Risiken und Hürden
- Beispiele konkreter Maßnahmen und Initiativen, die kurzfristig umsetzbar sind.
- Erfahrungsaustausch zum Thema Nachhaltigkeit
KPIs
- Einstieg in die nachhaltige Nutzung von IT und digitalen Mitteln
- Grundlegendes Fachwissen zu Sustainable / Green IT (Ursprung, Fakten, Ziele, Maßnahmen, Vorgehensweise)
- Konkrete und praktische Beispiele, die sich direkt im Unternehmen umsetzen lassen
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an IT-Strategen und -Verantwortliche, Programmleiter zu nachhaltigen Themen sowie CIOs und CTOs.
Der Workshop wird in deutscher Sprache und virtuell durchgeführt. Die Teilnehmenden benötigen eigene PCs mit dem Betriebssystem ihrer Wahl und Internet-Anschluss zum Zugriff auf die Schulungsumgebung.