RPA im Unternehmen richtig skalieren: virtueller Ein-Tages-Workshop

Eckdaten

Zielgruppe: Prozessverantwortliche, IT-Leiter, IT-Entscheider, Führungskräfte | Dauer: 1 Tag | 9:00–17:00 Uhr | Trainer: Marcel Altmann, Rewion GmbH | Online-Seminar | Teilnehmerzahl: 4-12

Seminarbeschreibung

Welche Prozesse im Unternehmen eignen sich zur Automatisierung mittels Robotic Process Automation (RPA)? Wie lässt sich RPA im Unternehmen skalieren?

Der eintägige Workshop liefert Antworten zu diesen Fragen und hilft mit praktische Ansätze weiter. Die Teilnehmer lernen Werkzeuge und Methoden kennen, um Robotic Process Automation (RPA) im Unternehmen erfolgreich zu skalieren. 

Die Schulung wird als ganztägiges Online-Seminar einschließlich Mittagspause durchgeführt. Teilnehmer*innen erhalten vor dem Workshop alle notwendigen Informationen per E-Mail. Nach dem Kurs erhalten alle Teilnehmer ein Zertifikat zur Bestätigung der Teilnahme.

Agenda der IT-Schulung

  • Werkzeuge und Methoden zur Skalierung von RPA
  • Rapid Process Scan (RPS)
  • Auswahl und Implementierung RPA-fähiger Prozesse
  • Praktische Beispiele: Durchführung, Analyse, Präsentation
  • Templates
  • Automation Pipeline

KPIs

  • Prozesse identifizieren, die sich zur Automatisierung eignen
  • Werkzeuge und Methoden zur Skalierung von RPA im Unternehmen
  • Strategien und Taktiken der "Prozessdetektive"
  • Einsatz von RPA zur Transformation von Unternehmen

Rewion GmbH

Die Rewion GmbH unterstützt und berät Unternehmen bei Cloud- und Modern Workplace-Projekten. Im Zentrum steht ein professioneller Pragmatismus im Hinblick auf die Architektur und die Prozesse. Rewion wird von zahlreichen Unternehmen als Trusted Advisor für IT-Projekte geschätzt.

Kostenloses Webinar zum Thema RPA mit Automation Anywhere:

Für alle fachlichen Workshops und virtuellen Live-Kurse gilt:

Nach Erwerb eines Workshop- Platzes ("Ticket") werden den Teilnehmer*innen ca. eine Woche vor Workshop-Beginn die Logindaten zum virtuellen Schulungsraum sowie Schulungsmaterialien per Mail zur Verfügung gestellt.


Der Workshop wird in deutscher Sprache durchgeführt. Die Teilnehmer*innen benötigen eigene PCs mit dem Betriebssystem ihrer Wahl und Internet-Anschluss zum Zugriff auf die Schulungsumgebung.

Sollte der Workshop aufgrund von Krankheit, höherer Gewalt oder zu wenig Anmeldungen nicht durchgeführt werden können, informieren wir die Teilnehmer*innen schnellstmöglich. Der Ticketpreis wird in dem Fall erstattet bzw. wenn möglich ein Alternativtermin zur Verfügung angeboten.

Für alle Coachings und auf persönliche Kompetenzen ausgelegten Trainings gilt:

Nach Buchung eines Coachings wird der Sitzungstermin mit dem Coach individuell ausgemacht. Wir treten mit dir in Kontakt, um drei Wunschtermine zu erfragen und diese mit dem gebuchten Coach zu organisieren.

Die Sitzung kann in deutscher oder in englischer Sprache durchgeführt werden. Technische Voraussetzungen sind ein Live-Video-Stream in Bild und Ton fähiges Endgerät, ein Mikrofon und falls gewünscht eine Webcam. Wir empfehlen, während einer Sitzung eine stabile Internetverbindung oder ein WLAN zu nutzen.

Solltest du nicht an der Sitzung teilnehmen können, kann die Sitzung kostenlos auf einen Ausweichtermin verschoben werden. Hierzu benötigen wir proaktiv die Mitteilung, welcher Termin in Frage kommt.

Für alle E-Learning Kurse, die direkt in der Golem Karrierewelt bestellt wurden, gilt:

Die E-Learnings können bequem im Kundenbereich der Golem Karrierewelt im Rahmen der Bestellnummer eingesehen werden, oder unter: Meine E-Learning Kurse (nur gültig mit aktivem E-Learning und kostenlosem Golem Karrierewelt Kundenkonto) . Das E-Learning kann, wenn nicht anders im Produkt beschrieben, unbegrenzt abgerufen werden .

WICHTIG: mit Kursstart erlischt das Widerrufsrecht. E-Learning nur in Verbindung mit Kundenkonto und der dem E-Learning zugeordneten Kauf-E-Mailadresse abrufbar.

Fragen zu einem Workshop, Coaching oder E-Learning? Bitte nutze unser Kontaktformular unter dem Tab "Stelle uns deine Frage". Wir melden uns umgehend bei dir.

Ab 4 Teilnehmern: Gruppenrabatt anfragen

Bei Buchung 15% sparen: statt 800,00 € 680,00 € pro Teilnehmer (zzg. MwSt./USt.)

952,00 EUR inkl. MwSt./USt
800,00 EUR zzgl. MwSt./USt.