Netzwerktechnik Kompakt: virtueller Fünf-Tage-Workshop

Netzwerktechnik Kompaktkurs: virtueller Fünf-Tage-Workshop - Golem Karrierewelt
Netzwerktechnik Kompaktkurs: virtueller Fünf-Tage-Workshop - Golem Karrierewelt

Eckdaten

Zielgruppe: IT-Mitarbeiter, IT-Administratoren, IT-Sicherheitsbeauftragte | Dauer 5 Tage | 9:00–17:00 Uhr | Trainer: Michael Kalinka | Online-Seminar | Teilnehmerzahl: 4-12

Seminarbeschreibung

Der Kurs vermittelt die technischen Grundlagen und das praktische Rüstzeug, um Netzwerkinfrastrukturen zu verstehen, zu planen, zu implementieren und zu verwalten. Einführend stehen die Themen Netzwerkarten und -topologien sowie Netzwerk-Hardwarekomponenten (Repeater, Bridges, Router, Gateways, Switches) auf dem Lehrplan. Weiter geht es mit der Netzwerkadministration, die Themen wie Eigenschaften der Komponenten, Protokolle und Fehleranalyse umfasst.

Bei den Netzwerkmodellen und -protokollen stehen das OSI-Modell und der TCP/IP-Stack im Mittelpunkt. Die Behandlung weitergehender Themen wie Firewall, Sicherheitszertifikate, WLAN u.ä. erhöhen das Verständnis der häufigsten Techniken und Konzepte in der Netzwerkwelt.

Durch praxisnahe Beispiele und Übungen lernen die Teilnehmer, wie sie die relevanten Netzwerktechniken und -konzepte im Alltag anwenden. Das Seminar wird über eine Videokonferenzplattform in deutscher Sprache abgehalten. Für die praktischen Übungen steht eine Netzwerkstruktur mit Remotezugriff per Browser zur Verfügung.

Alle notwendigen Informationen, einschließlich der Zugangsdaten, werden im Voraus per E-Mail bereitgestellt. Nach Abschluss des Seminars erhalten die Teilnehmer ein Teilnahmezertifikat.

Agenda der IT-Schulung

  • Organisationen und Standards, OSI-Modell
  • Eigenschaften der Netzwerkprotokolle in OSI-2,3,4,7
  • Netzwerk-Konfiguration
  • Koppelelemente : Bridge, Switch und Router
  • Protokolle – Gefährdungen - Maßnahmen
  • Kryptographie und Sicherheitszertifikate (TLS)
  • WLAN, Funktion und Sicherheit
  • Client-Server-Modell an Beispielen (SSH u.a.)
  • VLAN, DMZ, VPN, RADIUS, 2FA
  • Firewall, Paketfilter, Proxy, Firewall-NG
  • IPv6 Aspekte und wesentliche Unterschiede zu IPv4
  • Netzwerkmanagement/Monitoring
  • Konzeptionelle Sicherheit
  • Rechtliche Aspekte (Datenschutz, Ausspähung)

KPIs

  • Netzwerkarchitektur, Protokolle und Sicherheitskonzepte (OSI-Modell, TCP/IP, Netzwerkkomponenten) verstehen und analysieren
  • Netzwerkinfrastrukturen konfigurieren, administrieren und deren Sicherheit optimieren (Routing, Firewall, VPN, WLAN)
  • Netzwerksicherheitsrisiken identifizieren, bewerten und geeignete Schutzmaßnahmen entwickeln
  • Rechtliche und ethische Aspekte der Netzwerksicherheit interpretieren und in der Praxis umsetzen

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an IT-Mitarbeiter, Netzwerk-Administratoren und IT-Sicherheitsbeauftragte. Voraussetzung zur Teilnahme sind gute PC-Kenntnisse.

Dozent

Michael Kalinka beschäftigt sich seit über 20 Jahren als IT-Trainer und -Berater mit den Themen IT-Sicherheit und Netzwerktechnologien. Sein bewährtes Training "Netzwerktechnik Kompakt" hat hunderten von IT-Fachkräften erfolgreich das notwendige Basiswissen im Netzwerkbereich vermittelt.

Weitere Trainings des Dozenten:

Ab 4 Teilnehmern: Gruppenrabatt sichern

Bei Buchung 15% sparen: statt 2.300,00 € 1.955,00 € pro Teilnehmer (zzg. MwSt./USt.)

Customer Reviews

Based on 4 reviews
50%
(2)
25%
(1)
25%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
A
Anonymous

Fachlich sehr gut und inhaltlich gebündelt, jedoch wurden wichtige Themen, die in der Beschreibung angegeben waren wie: Firewall und DMZ, WLAN und Wireshark nicht behandelt.

L
Lisa-Marie Schormann; LexCom Informationssysteme GmbH
Sehr kompetent und freundlich

So einen Lehrer hätte ich mir mal in der Berufsschule gewünscht. Sehr kompetent, freundlich, das Ganze wurde zwischendrin durch Witze etwas aufgelockert, man konnte alles perfekt mitmachen und die Vorgänge wurden einwandfrei erklärt. Würde am liebsten noch an weiteren Kursen teilnehmen, vielleicht ergibt es sich ja mal. :) Wir konnten alle sehr viel mitnehmen und hatten eine gute Zeit. Großes Lob & Dankeschön nochmal an unseren Dozenten Thomas Abold!

A
Anonym
Solide und kompakte Inhalte

Solide und kompakte Inhalte. Langjährige Erfahrung des Kurshalters machte den Inhalt spannender.


2.737,00 EUR inkl. MwSt./USt
2.300,00 EUR zzgl. MwSt./USt.