Microsoft SQL Server Fundamentals: virtueller Zwei-Tage-Workshop

Microsoft SQL Server Fundamentals: virtueller Zwei-Tage-Workshop - Golem Karrierewelt
Microsoft SQL Server Fundamentals: virtueller Zwei-Tage-Workshop - Golem Karrierewelt

Eckdaten

Zielgruppe: Systemadministrator*innen, Datenbankadministrator*innen | Dauer 2 Tage | 9:00–17:00 Uhr | Trainer: Hecker Consulting | Online-Seminar | Teilnehmerzahl: 1-12

Seminarbeschreibung

Bestandteil des Kurses sind die Grundlagen von SQL Server, der branchenführenden Datenbankmanagement-Plattform von Microsoft.

Das Seminar behandelt die wesentlichen Grundkenntnisse, die zum Erstellen und Verwalten von SQL Server-Datenbanken benötigt werden. Der Kurs beginnt mit den Grundlagen, wo vermittelt wird, wie man SQL Server installiert und sich bei einem lokalen Datenbankserver anmeldet.

Weiter geht es mit dem erstellen neuer Datenbanken, entwerfen von Tabellen, definieren von Beziehungen und dem schreiben von Abfragen, auch wie gespeicherte Prozeduren und integrierte Funktionen verwendet werden.

Abschließende Bestandteile sind, wie man wichtige Aufgaben der Datenbankverwaltung durchführt, z. B. Sicherungen und Wiederherstellungen, Sicherheitsverbesserungen und Leistungsüberwachung.

Die Schulung findet in deutscher Sprache als Onlineschulung per Videokonferenz im Webbrowser statt. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses wird ein Teilnahme Zertifikat ausgestellt.

Agenda der IT-Schulung

Einstieg in die Arbeit mit SQL Server

  • Nutzen Sie die modernen und innovativen Tools in SQL Server
  • Zentrale Konzepte
  • SQL Server-Editionen
  • Installieren Sie die SQL Server Developer Edition
  • Installieren Sie Management Studio
  • Features mit Configuration Manager aktivieren

Anmeldung am SQL Server

  • Erste Schritte im Management Studio
  • Authentifizierung und Benutzerberechtigungen
  • Anlegen eines neuen Benutzerkontos

Datenbanken anlegen in SQL Server

  • Erstellen der ersten Datenbank
  • Optionen für die Datenbankkonfiguration
  • Tabellenstrukturen
  • Erstellen einer einfachen Tabelle
  • Struktur einer Tabelle bearbeiten
  • Daten über die GUI in eine Tabelle eingeben
  • Daten aus CSV-Dateien importieren
  • Erstellen von Tabellen aus flachen Dateien
  • Installieren einer Beispieldatenbank

Tabellen entwerfen in SQL Server

  • Verstehen von Datentypen
  • Eigenschaften von Tabellenspalten
  • Primärschlüsselfelder
  • Einen Standardwert einrichten
  • Beschränkungen prüfen
  • Eindeutige Beschränkungen
  • Fremdschlüssel
  • Erstellen einer Fremdschlüsselspalte
  • Beziehungen zwischen Tabellen erstellen

Strukturierte Abfragesprache (SQL) in SQL Server

  • Verstehen der Rolle von T-SQL
  • Den T-SQL-Editor verwenden
  • Eine Tabelle mit T-SQL erstellen
  • Hinzufügen von Daten zu einer Tabelle
  • Abrufen von Datensätzen mit SELECT
  • Filtern der zurückgegebenen Ergebnisse mit WHERE
  • Datensätze sortieren
  • Löschen von Datensätzen aus einer Tabelle
  • Aktualisieren von Datensätzen in einer Tabelle
  • Verbinden von Bezugstabellen
  • LEFT JOIN und RIGHT JOIN
  • Entfernen einer Tabelle aus der Datenbank

Erstellung von Abfragen in SQL Server

  • Erstellen eines Views auf die Daten
  • Datentabellen-Indizes
  • Erzeugen zusätzlicher Indizes auf einer Tabelle
  • Columnstore-Indizes
  • Ausführungspläne anzeigen
  • SQL Server's Abfragespeicher
  • Indizes neu aufbauen

Programmierung von Abfragen in SQL Server

  • Aggregat-Funktionen
  • Integrierte Funktionen verwenden
  • Benutzerdefinierte skalare Funktionen nutzen
  • Einführung in Stored Procedures
  • Erstellen von Stored Procedures
  • Parametrisierte Stored Procedures

Sichern und Wiederherstellen in SQL Server

  • Erstellen eines vollständigen Backups der Datenbank
  • Erstellen einer differenziellen Sicherung
  • Wiederherstellen einer Sicherung
  • Automatisieren von Sicherungen
  • Business-Continuity-Lösungen

Sicherheit im SQL Server

  • Benutzerrollen und Berechtigungen
  • Datenbank-Schemata
  • Dynamische Datenmaskierung
  • Always-On Datenverschlüsselung

Überwachung und Verwaltung von SQL Server

  • Untersuchen Sie die Rolle von Systemdatenbanken
  • Verhindern von übermäßigem tempdb-Wachstum
  • Überprüfen des SQL Server-Fehlerprotokolls
  • Dynamische Verwaltungsansichten
  • Datenbank-Konsolenbefehle (DBCC)

Zielgruppe

Systemadministrator*innen, Datenbankadministrator*innen

Ab 4 Teilnehmern: Gruppenrabatt sichern

Bei Buchung 15% sparen: statt 1.200,00 € 1.020,00 € pro Teilnehmer (zzg. MwSt./USt.)

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

1.428,00 EUR inkl. MwSt./USt
1.200,00 EUR zzgl. MwSt./USt.