Microsoft 365 Copilot Administration: virtueller Ein-Tages-Workshop

Microsoft Copilot im Unternehmen implementieren: virtueller Ein-Tages-Workshop - Golem Karrierewelt
Microsoft Copilot im Unternehmen implementieren: virtueller Ein-Tages-Workshop - Golem Karrierewelt

Eckdaten

Zielgruppe: Microsoft 365-Administratoren, IT-Consultants | Dauer: 1 Tag | 9:00–17:00 Uhr | Trainer: Trainer: Aaron Siller, siller.consulting | Online-Seminar | Teilnehmerzahl: 4-12

Seminarbeschreibung

Das Seminar deckt die Themen Vorbereitung, Lizenzierung, Integration und Konfiguration ab. Auch Datenschutz- und Sicherheitsaspekte sowie allgemeine administrative Empfehlungen für den Einsatz kommen nicht zu kurz.  Nach dem erfolgreichen Absolvieren des Workshops verfügen die Teilnehmer über das gesamte Rüstzeug, um Microsoft 365 Copilot im Unternehmen sinnvoll einzuführen und zu administrieren.

In praktischen Übungen wenden die Teilnehmer das Gelernte in realen Szenarien an. Sie lernen, Probleme zu lösen und Best Practices zu nutzen. Die Schulung findet in deutscher Sprache als Online-Schulung über eine Videokonferenz-Software im Webbrowser statt. Nach erfolgreichem Abschluss des Workshops wird ein Teilnahmezertifikat ausgestellt.

Agenda der IT-Schulung

Vorbereitung und Grundlagen

  • Einführung in Microsoft 365 Copilot: Grundkonzepte und Architektur
  • Copilot-Anforderungen und Lizenzierung
  • Updatekanäle und Netzwerkanforderungen
  • Access Control und Bedingter Zugriff

Administrative Integration und Konfiguration

  • Microsoft 365 Copilot Einstellungen
  • Anbindung Copilot an Microsoft 365 Services
  • Technische Vorbereitung Exchange, OneDrive, SharePoint und Teams
  • Zusammenspiel Copilot mit Entra ID

Datenschutz und Sicherheit

  • Datensammlung, -aufbereitung und -wiederverwendung in Microsoft 365 Copilot
  • Klassifizierung von Datenmengen
  • Auswertungen mit Microsoft Graph
  • Validierung der Datenresidenz und Compliance-Anforderungen

Erweiterung Copilot und Auswertung

  • Aufbau und Nutzung von Copilot Agents
  • Berichte und Auswertung: Validierung der Nutzungsberichte und Erstellung von Aktivitätsberichten

KPIs

  • Fundiertes Verständnis für die Vorbereitung, Lizenzierung, Integration, Konfiguration, Datenschutz- und Sicherheitsaspekte von Microsoft 365 Copilot
  • Administrative Best Practices im Umgang mit Microsoft 365 Copilot
  • Verständnis für die technische Seite des Microsoft 365 Copilot, um die Software  effektiv in ihre Organisation zu integrieren

Zielgruppe / Voraussetzungen

Das Seminar richtet sich an Microsoft 365 Administratoren, IT-Administratoren, IT-Cloud-Administratoren, IT-Berater, KI-Interessierte, Copilot-Interessierte.

Voraussetzungen für die Teilnahme sind grundlegende Kenntnisse im Umgang mit den Admincentern von Microsoft 365. Idealerweise verfügen die Teilnehmer über einen eigenen Microsoft 365 Tenant mit Copilot-Lizenz (keine zwingende Voraussetzung, jedoch sehr zu empfehlen, um die Übungen selbst nachvollziehen zu können).

Teilnnehmer sollten ein grundlegendes Verständnis der Funktionsweise von generativer KI haben.

Dozent

Aaron Siller

Aaron Siller ist IT-Consultant und Inhaber des IT-Dienstleisters siller.consulting UG. Sein technologischer Schwerpunkt liegt auf den Microsoft Cloud Technologien wie Microsoft 365, Intune und Azure. Unter dem Label der siller.consulting UG betreut er Endkunden auf dem Weg in die Microsoft Cloud. Dabei werden Migrationen zu Microsoft 365 durchgeführt, Mobile Device Management mit Microsoft Intune aufgebaut oder auch Infrastrukturen nach Microsoft Azure verlagert. Alle Trainings von Aaron Siller in der Golem Karrierewelt findest du hier.

Weitere Trainings des Dozenten:

Ab 4 Teilnehmern: Gruppenrabatt sichern

Bei Buchung 15% sparen: statt 900,00 € 765,00 € pro Teilnehmer (zzg. MwSt./USt.)

Customer Reviews

Based on 3 reviews
100%
(3)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
A
Anonymous

Sehr informativ.
Gute Struktur.

A
Anonymous

Sehr informativ! Definitiv weiterzuempfehlen!

A
Anonymous

Sehr umfangreich und praxisnah, weiterführende Tipps und Tricks wurden uns an die Hand gegeben und auf die Teilnehmenden wurde sehr gut eingegangen.


1.071,00 EUR inkl. MwSt./USt
900,00 EUR zzgl. MwSt./USt.