Eckdaten
Zielgruppe: Systemadministrator*innen | Dauer: 5 Tage | 9:00–17:00 Uhr | Trainer: B1 Systems GmbH | Online-Seminar | Teilnehmerzahl: 6-12
Seminarbeschreibung
Der Live-Remote-Workshop bereitet Teilnehmer auf die LPIC-Prüfungen LPI 101 und LPI 102 des Linux Professional Institute vor. Alle für die Prüfung relevanten Themen zur Architektur von Linux-Systemen, grundlegenden Arbeiten im System und Grundlagen der System- und Netzwerkadministration werden behandelt.
WICHTIG: Der Kurs setzt allerdings bereits Kenntnisse in allen relevanten Bereichen voraus und dient nur der Wiederholung bzw. Vertiefung.
Um das LPIC-1-Zertifikat "Junior Level Linux Professional" zu erhalten, ist es erforderlich, die Prüfungen LPI 101 und LPI 102 zu absolvieren. Die Prüfungsvoucher berechtigen dazu, die Prüfungen LPI 101 und LPI 102 über PearsonVUE entweder in einem der Trainingscenter oder zu Hause am PC abzulegen.
Agenda der IT-Schulung
Eine detaillierte Liste der Lerninhalte hat das LPI unter https://www.lpi.org/our-certifications/exam-101-objectives und https://www.lpi.org/our-certifications/exam-102-objectives veröffentlicht.
Kurzübersicht
- Architektur von Linux-Systemen
- Installation und Paketverwaltung
- Grundlegende GNU- und Unix-Kommandos
- Devices, Linux-Dateisysteme, Filesystem Hierarchy Standard
- Shells und Shell-Scripting
- Interfaces und Desktops
- Administrative Tätigkeiten wie Benutzer- und Gruppenverwaltung, zeitgesteuerte Jobs
- Grundlegende System-Dienste wie Einstellung der System-Zeit, Logging, MTA, Druckerverwaltung
- Grundlegende Netzwerkadministration
- System-Sicherheit (z. B. grundlegende Einstellungen, Verschlüsselung, SSH)
Zielgruppe
Voraussetzung für die Teilnahme sind solide Grundkenntnisse in der Linux-Systemadministration.
Der Workshop wird in deutscher Sprache durchgeführt. Die Teilnehmenden benötigen eigene PCs mit dem Betriebssystem ihrer Wahl und Internet-Anschluss zum Zugriff auf die Schulungsumgebung.

