Eckdaten
Zielgruppe: Datenschutzbeauftragte, Datenschutz-Verantwortliche, Datenschutzkoordinatoren, Interessierte, Mitarbeiter Legal, Mitarbeiter IT, IT-Leiter | Dauer: 1 Tag | 9:00–17:00 | Trainer: Adrian Beckmann, Rewion GmbH | Online-Seminar | Teilnehmerzahl: 4-12
Seminarbeschreibung
Der Schwerpunkt der Schulung liegt auf der datenschutzrechtlichen Vorgehensweise bei der Bewertung und Dokumentation von KI-Lösungen im Unternehmen.
Nach einem Refresh zu den allgemeinen Datenschutzgrundlagen beleuchtet der Dozent anhand einer Fallstudie, was beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen zu beachten ist. Anhand ausgewählter KI-Lösungen wird beispielhaft gezeigt, wie diese integriert werden könnten.
Die Schulung findet in deutscher Sprache als Online-Schulung über eine Videokonferenz-Software im Webbrowser statt. Verwendete Vorlagen für Aufgaben, welche gemeinsam bearbeitet werden, werden zu Beginn bereitgestellt. Nach erfolgreichem Abschluss des Workshops wird ein Teilnahmezertifikat ausgestellt.
Agenda der IT-Schulung
- Datenschutz-Refresh
- KI und Datenschutz
- Fallstudie: Prüfung einer KI-Lösung
- Ausblick und weitere Entwicklung
KPIs
- Datenschutzrechtliche Prüfung von KI-Lösungen
- Erstellung der notwendigen Dokumentationen
- Kenntnis der datenschutzrechtlichen Grenzen
- Kenntnis über mögliche zukünftige Entwicklungen
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Datenschutzbeauftragte, Datenschutz-Verantwortliche, Datenschutzkoordinatoren, Interessierte, Mitarbeiter Legal, Mitarbeiter IT und IT-Leiter
Zur Bearbeitung einer der Mitmachaufgabe wird MS Office (Excel und Word) benötigt.