Grundlagen für Virtual Reality mit Unreal Engine: virtueller Zwei-Tage-Workshop

Eckdaten

Zielgruppe: 3D-Entwickler aus allen Bereichen Engineering, Visualisierung, Architektur, Film und TV, Game Development | Dauer 2 Tage | 9:00–17:00 Uhr | Trainer: INCAS Training | Online-Seminar | Teilnehmerzahl: 6-12

Seminarbeschreibung

Die Unreal Engine 4 ist ein professionelles Werkzeug für die Erstellung von interaktiven Anwendungen wie Architekturvisualisierungen, Präsentationen und Videospielen. In dem Virtual Reality Seminar werden alle Grundlagen der Realtime-Engine vermittelt, sodass der eigenen Produktion danach nichts mehr im Weg steht!

Der Schwerpunkt liegt auf der Erstellung von interaktiven Virtual Reality-Inhalten für Desktopsysteme. Das Seminar orientiert sich an einem praktischen Beispielprojekt für die HTC Vive oder Oculus Rift, anhand dessen alle Grundfunktionen der Unreal Engine 4 umfassend angegangen werden.

Die dabei benutzten Lehrvorlagen, sowie die von den Teilnehmern im Rahmen des Kurses erstellten Abschluss-Dateien, werden zum Ende des Kurses an die Teilnehmer übergeben. Diese können dann mit der frei verfügbaren Unreal Engine 4 Version von der Homepage des Herstellers privat sowie gewerblich genutzt werden. Somit wird auch nach dem Kurs eine Vertiefung der Inhalte ermöglicht.

Der Workshop findet per Videokonferenz statt, Teilnehmer*innen benötigen lediglich einen Webbrowser. Alle nötigen Informationen bzgl. Zugangsdaten erhalten die Teilnehmer*innen vorab per E-Mail. Im Anschluss bescheinigt ein Zertifikat die erfolgreiche Teilnahme.

Agenda der IT-Schulung

  • Aktuelle Übersicht herstellerübergreifender VR-Hardware mit Vor- und Nachteilen sowie Gemeinsamkeiten und Unterschiede

  • Basisinformationen zum Aufbau eines VR-Projektes in Unreal

  • Was ist das OpenXR SDK und warum sollte auf diesen offenen Standard gesetzt werden

  • Grafische Darstellung in VR und die Unterschiede zum Rendering am Monitor (Nanite, Lumen, Draw Calls, Szenen Optimierung, Mobile VS PC-VR)

  • Wie unterscheiden sich VR-Interaktionen im strukturellen Aufbau innerhalb eines Projekts von klassischer Maus und Tastatur-Interaktionen

  • Die eigenen Hände mittels Controller in VR simulieren: Dos and Don’ts

  • Interaktionsmöglichkeiten in VR mit unterschiedlichen Objekten: Wie sich ein Werkzeug, dass ich zur Interaktion verwende, anders verhält als ein Randobjekt in der Szene

  • Interaktionstiefe: Welche Erwartung hat man in VR an eine Interaktion und wann ist die Interaktionstiefe gut genug

  • Interaktionen mit UI Elementen in VR

  • Vervollständigen des ersten eigenen VR-Interaktionsprojekts

Zielgruppe

Das Live-Seminar richtet sich an 3D-Entwickler aus allen Bereichen Engineering, Visualisierung, Architektur, Film und TV, Game Development. Voraussetzung zur Teilnahme sind grundlegende Kenntnisse über Bildbearbeitung und 3D-Development.

Unreal Engine 4 Grundlagen: virtueller Drei-Tage-Workshop - Golem Karrierewelt
Unreal Engine 4 Grundlagen: virtueller Drei-Tage-Workshop - Golem Karrierewelt

Die INCAS Training und Projekte GmbH und Co. KG steht seit über 20 Jahren für professionelle IT-Trainings auf exzellentem Niveau. Im Portfolio finden sich über 2.600 Seminare zu Themen wie Cloud, Systemadministration, Programmierung, Game Development u.v.m.

Kundenbewertungen

Noch keine Bewertung vorhanden Schreibe eine Bewertung

Für alle fachlichen Workshops und virtuellen Live-Kurse gilt:

Nach Erwerb eines Workshop- Platzes ("Ticket") werden den Teilnehmer*innen ca. eine Woche vor Workshop-Beginn die Logindaten zum virtuellen Schulungsraum sowie Schulungsmaterialien per Mail zur Verfügung gestellt.


Der Workshop wird in deutscher Sprache durchgeführt. Die Teilnehmer*innen benötigen eigene PCs mit dem Betriebssystem ihrer Wahl und Internet-Anschluss zum Zugriff auf die Schulungsumgebung.

Sollte der Workshop aufgrund von Krankheit, höherer Gewalt oder zu wenig Anmeldungen nicht durchgeführt werden können, informieren wir die Teilnehmer*innen schnellstmöglich. Der Ticketpreis wird in dem Fall erstattet bzw. wenn möglich ein Alternativtermin zur Verfügung angeboten.

Für alle Coachings und auf persönliche Kompetenzen ausgelegten Trainings gilt:

Nach Buchung eines Coachings wird der Sitzungstermin mit dem Coach individuell ausgemacht. Wir treten mit dir in Kontakt, um drei Wunschtermine zu erfragen und diese mit dem gebuchten Coach zu organisieren.

Die Sitzung kann in deutscher oder in englischer Sprache durchgeführt werden. Technische Voraussetzungen sind ein Live-Video-Stream in Bild und Ton fähiges Endgerät, ein Mikrofon und falls gewünscht eine Webcam. Wir empfehlen, während einer Sitzung eine stabile Internetverbindung oder ein WLAN zu nutzen.

Solltest du nicht an der Sitzung teilnehmen können, kann die Sitzung kostenlos auf einen Ausweichtermin verschoben werden. Hierzu benötigen wir proaktiv die Mitteilung, welcher Termin in Frage kommt.

Für alle E-Learning Kurse, die direkt in der Golem Karrierewelt bestellt wurden, gilt:

Die E-Learnings können bequem im Kundenbereich der Golem Karrierewelt im Rahmen der Bestellnummer eingesehen werden, oder unter: Meine E-Learning Kurse (nur gültig mit aktivem E-Learning und kostenlosem Golem Karrierewelt Kundenkonto) . Das E-Learning kann, wenn nicht anders im Produkt beschrieben, unbegrenzt abgerufen werden .

WICHTIG: mit Kursstart erlischt das Widerrufsrecht. E-Learning nur in Verbindung mit Kundenkonto und der dem E-Learning zugeordneten Kauf-E-Mailadresse abrufbar.

Fragen zu einem Workshop, Coaching oder E-Learning? Bitte nutze unser Kontaktformular unter dem Tab "Stelle uns deine Frage". Wir melden uns umgehend bei dir.

Ab 4 Teilnehmern: Gruppenrabatt anfragen

Bei Buchung 15% sparen: statt 980,00 € 833,00 € pro Teilnehmer (zzg. MwSt./USt.)

1.166,20 EUR inkl. MwSt./USt
980,00 EUR zzgl. MwSt./USt.