- Regulärer Preis
- 1.200,00 EUR zzgl. MwSt./USt.
- Angebotspreis
- 1.200,00 EUR zzgl. MwSt./USt.
- Regulärer Preis
- Stückpreis
- per
Eckdaten
Zielgruppe: Softwareentwickler*innen, Systemadministrator*innen | Dauer 1 Tag | 9:00–16:00 Uhr | Trainer: Stefan Heinzel, SysEleven GmbH | Ort: online | Teilnehmer*innenzahl: 4-10
Seminarbeschreibung
In diesem Deep-Dive Workshop wollen wir euch einen tieferen Einblick in Production Grade Deployments geben. Eine Mischung aus Theorie, praktischen Beispielen und Übungsaufgaben inkl. Testumgebung erwartet euch. Was macht ein Production Grade Deployment aus? Wie können Applikationen unterbrechungsfrei deployed, betrieben und aktualisiert werden?
Während des Workshops werden den Teilnehmenden fertige Kubernetes Cluster zur Verfügung gestellt.
Der Workshop wird per Videokonferenz durchgeführt. Der Workshop findet in deutscher Sprache statt. Alle nötigen Informationen zu den Zugangsdaten erhalten die Teilnehmer*innen vorab per E-Mail.
Agenda der IT-Schulung
- Container Design und Konfiguration: Best Practices
- Container Lifecycle
- Rolling Updates
- High Availability
- Resource Quotas, Requests und Limits
- Debugging Containers
- Helm Charts und Helmfile
- ExternalDNS
- cert-manager
- NGINX Ingress Controller
- Persistenz in Kubernetes
- Presslabs MySQL Operator / PXC-Operator
- Backup & Recovery
- Deployment Strategie
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an DevOPs, Cloud-Platform Operations und Cloud-Admins. Die Teilnehmer:innen sollten folgende Vorkenntnisse mitbringen:- Grundlagen zu Kubernetes
- Du hast schon praktische Erfahrungen im Betrieb auf Kubernetes sammeln können.
- Grundlagen zu Helm-Charts (gotemplates, erstellen und betreiben von Container Images)
- Du bist grundsätzlich dazu in der Lage Helm-Charts in Kubernetes auszurollen.
- Interesse an cloud-native Technologien
Kundenfeedbacks
Für alle fachlichen Workshops und virtuellen Live-Kurse gilt:
Nach Erwerb eines Workshop Platzes ("Ticket") werden den Teilnehmenden ca. eine Woche vor Workshop-Beginn die Logindaten zum virtuellen Schulungsraum sowie Schulungsmaterialien per Mail zur Verfügung gestellt.
Der Workshop wird in deutscher Sprache durchgeführt. Die Teilnehmenden benötigen eigene PCs mit dem Betriebssystem ihrer Wahl und Internet-Anschluss zum Zugriff auf die Schulungsumgebung.
Sollte der Workshop aufgrund von Krankheit, höherer Gewalt oder zu wenig Anmeldungen nicht durchgeführt werden können, informieren wir die Teilnehmenden schnellstmöglich. Der Ticketpreis wird in dem Fall erstattet.
Für alle Coachings und auf persönliche Kompetenzen ausgelegten Trainings gilt:
Nach Buchung eines Coachings wird der Sitzungstermin mit Ihrem Coach individuell ausgemacht. Wir treten mit Ihnen in Kontakt, um Ihre Wunschtermine zu erfragen und diese mit dem gebuchten Coach zu organisieren.
Die Sitzung kann in deutscher oder in englischer Sprache durchgeführt werden. Technische Voraussetzungen sind ein Live-Video-Stream in Bild und Ton fähiges Endgerät, ein Mikrofon und falls gewünscht eine Webcam. Wir empfehlen, während einer Sitzung eine stabile Internetverbindung oder ein WLAN zu nutzen.
Sollten Sie an der Sitzung nicht teilnehmen können, können Sie die Sitzung kostenlos auf einen Ausweichtermin verschieben.
Für alle E-Learning Kurse, die direkt in der Golem Karrierewelt bestellt wurden, gilt:
Die E-Learnings können bequem im Kundenbereich der Golem Karrierewelt im Rahmen der Bestellnummer eingesehen werden, oder unter: Meine E-Learning Kurse (nur gültig mit aktivem E-Learning) . Das E-Learning kann unbegrenzt abgerufen werden . WICHTIG: mit Kursstart erlischt das Widerrufsrecht. E-Learning nur in Verbindung mit Kundenkonto und der dem E-Learning zugeordneten Kauf-E-Mailadresse abrufbar.
Du hast eine Frage oder wünschst ein individuelles Angebot für deine Firma? Dann kontaktiere uns gerne:
SysEleven GmbH
Der in Berlin ansässige Cloud Service Provider bietet seinen Kunden einen vertikalen Technologie-Stack. Dies umfasst Managed Cloud Services, eine OpenStack Public Cloud, Kubernetes as a Service sowie Netzwerk und Carrier Services.
Seit 2018 ist SysEleven Mitglied der Cloud Computing Native Foundation und zertifizierter Kubernetes-Provider. Bei der Golem Akademie schult SysEleven Cloudarchitekten seit 2019 mit Kursen zu Kubernetes. Derzeit beschäftigt SysEleven mehr als 100 Mitarbeiter:innen.