
GEWINNSPIEL: ZEIT ONLINE TECH TALKS

Wofür brauchen wir semantische Technologien? Was simulieren digitale Zwillinge und was hat KI im Fuhrpark zu suchen? Diese Fragen und mehr kannst du live aus deinem Wohnzimmer am 18. November verschiedenen Experten und Expertinnen stellen. TECH TALKS ist eine Online-Veranstaltung in Kooperation mit Golem.de für alle IT-Interessierte, IT-Profis, Entwickler und IT-Entscheiderinnen.
HIER AM GEWINNSPIEL TEILNEHMEN
Melde dich für unseren kostenlosen Newsletter an und nimm automatisch an unserer Verlosung teil! Unter allen TeilnehmerInnen verlosen wir ein Workshop-Ticket im Wert von 2.000 €*!
Viel Erfolg wünschen dir ZEIT und Golem.de!
WICHTIG: Du erhältst nach deiner Registrierung eine Bestätigungsmail von uns. Bitte akzeptiere diese, um am Gewinnspiel teilzunehmen.
* Die Gewinner werden von uns nach Ablauf der Aktion per E-Mail kontaktiert und erhalten die Gutschrift in Form eines Geschenkgutscheins zur Einlösung auf der Golem Karrierewelt.

Das Programm des ZEIT ONLINE TECH TALKS am 18. November 2021:
16.30 Uhr
Begrüßung & Moderation
Jakob von Lindern, Redakteur Ressort Digital, ZEIT ONLINE
Benjamin Sterbenz, Chefredakteur, Golem.de
16.35 Uhr
Blitzvortrag I
Finde den verborgenen Datenschatz mit Hilfe von Semantik
Innerhalb von Unternehmen ist es schwierig, den Überblick zu behalten, an was gerade gearbeitet wird und welche Daten man eigentlich besitzt. Um das zu erreichen und Daten somit FAIR (Findable, Accessible, Interoperable und Reusable) zu halten wurde ein Data Marketplace entwickelt in dem man die verschiedenen Assets des Unternehmens ablegen kann. Besonders hierbei ist, dass man durch das Hinzufügen von unternehmensspezifischen semantischen Modellen die Möglichkeit hat, nicht nur einen einfachen Katalog an einzelnen Datensätzen zu bauen sondern diese auch mit Hilfe des Wissens des Unternehmens zu vernetzen.
Timm Amstein, Senior Delivery Architect I&D, Capgemini
Kanwalmeetsingh Kochar, Software Engineer DCX, Capgemini
16.50 Uhr
Blitzvortrag II
How do we bring AI into tires and how is that helping fleet customer
Waldemar Bender, Head of Models & Analytics, Continental
17.05 bis 17.50 Uhr: Parallel stattfindende Deep Dives: Die Deep Dives vertiefen Themen an konkreten Praxisbeispielen. Diskussionen ausdrücklich erwünscht…
Deep Dive I
Finde den verborgenen Datenschatz mit Hilfe von Semantik
Innerhalb von Unternehmen ist es schwierig den Überblick zu behalten, an was gerade gearbeitet wird und welche Daten man eigentlich besitzt. In unserem Workshop werden wir zeigen wie diese Herausforderung im COLID Projekt gelöst wurde. An diesem offen verfügbaren System zeigen wir interaktiv die Möglichkeiten spezifische Ressourcen zu erstellen und über semantische Suche, als auch visuelle Exploration, zu finden und zu nutzen.
Timm Amstein, Senior Delivery Architect I&D, Capgemini
Kanwalmeetsingh Kochar, Software Engineer DCX, Capgemini
Deep Dive II
How do we bring AI into tires and how is that helping fleet customer
Waldemar Bender, Head of Models & Analytics, Continental
17.50 Uhr
Blitzvortrag III
PwC
18.05 bis 18.50 Uhr: Parallel stattfindende Deep Dives: Die Deep Dives vertiefen Themen an konkreten Praxisbeispielen. Diskussionen ausdrücklich erwünscht…
Deep Dive III
Digitalisierung faszinierend vielfältig – Herausforderungen, Kompetenzen, Einsatzgebiete
Auf dem Weg hin zu einer DX Company begegnen uns täglich Herausforderungen. Gleichzeitig birgt der digitale Wandel große Chancen durch den Einsatz von Technologien und Kompetenzentwicklung. In diesem Deep Dive zeigen wir Praxisbeispiele innovativer Lösungen wie z.B. der Einsatz von digitalen Zwillingen oder wie durch intelligentes Datenmanagement die Zusammenarbeit von Behörden wie Polizei und Justiz verbessert werden kann. Hören Sie, wie wir mit der Vielfalt umgehen und worauf es heute auch im Skillset ankommt, um für morgen vorbereitet zu sein.
Felicitas Birkner, Head of Fujitsu Academy Central Europe, Fujitsu
Lukas Decker, IT Consultant Public Safety, Fujitsu
Deep Dive IV
Mobile Device Management – der Weg zu einem gepflegten und abgesicherten Asset-Park mit Microsoft Intune
Vom Startup bis zum Konzern: Vielen Unternehmen fällt es schwer Ihre mobilen Endgeräte und Windows Clients in eine effektive zentrale Verwaltung zu integrieren. Es stehen viele Fragen im Raum: Worauf muss ich bei der Absicherung meiner Umgebung achten? Wie funktioniert das Onboarding durch ein Mobile Device Management wie Intune? Über welche Szenarien sollte ich mir Gedanken machen und wie sieht es mit BYOD aus? Und was ist überhaupt AutoPilot?
Diese Fragen fallen in Unternehmen jeglicher Größe an. Gemeinsam mit den Teilnehmern werden wir einen Einblick in die organisatorische und vor allem auch technische Integration von MDM-Lösungen wie Microsoft Intune betrachten. Inklusive einer Live-Demo von AutoPilot!
Aaron Siller, IT-Consultant und Inhaber, siller.consulting UG
18.50 Uhr
Auf ein Bier mit den Unternehmen
AnsprechpartnerInen aller beteiligten Unternehmen und Partner stehen für Fragen zur Verfügung.
Nutzt außerdem die Gelegenheit, unter vier Augen mit Verantwortlichen direkt zu Jobangeboten zu sprechen und meldet Euch im Vorfeld zu einem 15-minütigen Einzelgespräch an.
19.30 Uhr
Talk-Runde
Das automatisierte Data Center – Kann eine KI den Admin ersetzen?
Automatisierung durch datengetriebene Software verspricht Einsparungen im Betrieb, optimale Prozesse, frühzeitige Fehlererkennung oder auch Risikominimieurng durch simulierte Probeabläufe. Nur: Was bleibt denn dann noch für den Admin übrig? Wie verändert sich das Berufsbild des Admins in Zukunft?
Ist AIOps die Zukunft, oder noch nur ein weiterer Hype? Darüber diskutieren Experten aus der Praxis bei der abschließenden Talk-Runde, u.a. mit:
Wilfried Cleres, Fujitsu Distinguished Engineer, Business Manager EPS Automation, AI and Cloud Services, Fujitsu CE EPS TEC
Moderation: Benjamin Sterbenz, Chefredakteur und Geschäftsführer, Golem Media GmbH
Ca. 20.30 Uhr
Ende der Veranstaltung
Die Einzelgespräche finden noch bis ca. 21 Uhr statt
Zur Veranstaltung