MS-100 & MS-101 Microsoft 365 Enterprise Administrator Expert: virtueller Vier-Tage-Workshop

2.320,50 EUR inkl. MwSt./USt
Regulärer Preis
1.950,00 EUR zzgl. MwSt./USt.
Angebotspreis
1.950,00 EUR zzgl. MwSt./USt.
Regulärer Preis
Derzeit nicht verfügbar
Stückpreis
per 

Datum 18.–21. September 2023

Uhrzeit 9:00–17:00

Format Virtuell

Eckdaten

Zielgruppe: IT-Administrator*innen | Dauer 4 Tage | 9:00–17:00 Uhrzeit | Trainer: Aaron Siller, siller.consulting UG | Online-Seminar | Teilnehmerzahl: 6-12

Seminarbeschreibung

Der interaktive Live-Workshop bereitet auf die Prüfungen MS-100 und MS-101 vor, die zur Zertifizierung als Microsoft 365 Enterprise Administrator Expert führen.

Die Teilnehmer erwerben Kenntnisse zur Bewertung, Planung, Migration, Bereitstellung und Verwaltung von Microsoft 365 Services und Office 365 Services sowie grundlegende Kenntnisse im Mobile Device Management (MDM) mit Microsoft Intune und Security Grundkenntnisse zu Microsoft 365.

Der Kurs berietet Sie darauf vor, die Prüfungen MS-100 und MS-101 zu bestehen. Die Prüfungen selbst sind nicht Bestandteil dieses Onlineseminars und muss separat erworben werden (Kosten: ca. 355 Euro netto).

Das Onlineseminar wird virtuell mittels Videoconferencing durchgeführt. Teilnehmende erhalten im Anschluss an den Kurs eine Teilnahmebescheinigung.

Agenda der IT-Schulung

  • Entwerfen eines Microsoft 365 Mandanten
  • Konfiguration des Microsoft 365 Mandanten
  • Verwaltung des Microsoft 365 Tenant
  • Überblick zu und Konfiguration von Office 365
  • Konfiguration Microsoft 365 Clients
  • Verwaltung von Office 365 Pro Plus Bereitstellungen
  • Planung und Implementierung von Identitäts-Synchronization
  • Implementierung von Anwendungen und externen Zugriffen
  • Einführung in Microsoft 365 Security Metrics
  • Verwaltung von Microsoft 365 Security Services
  • Microsoft 365 Threat Intelligence
  • Einführung in Data Governance in Microsoft 365
  • Archivierung und Retention in Microsoft 365
  • Implementierung von Data Governance in Microsoft 365 Intelligence
  • Verwaltung von Data Governance in Microsoft 365
  • Verwaltung von Suche und Investigations
  • Planung des Device Managements
  • Planung einer Windows 10 Deployment Strategie
  • Implementierung eines Mobile Device Management (MDM)

KPIs

  • Absicherung der unternehmensweiten Microsoft 365 Umgebung
  • Strategien im Umgang mit Threads und Bedrohungszenarios
  • Kenntnisse zur Administrierung der Advanced Threat Protection-Lösungen
  • Aufbau und Implementierung eines Mobile Device Management auf Basis des Microsoft Endpoint Manager
  • Erarbeitung eines Konzepts zum Schutz von Unternehmens- und Personaldaten

Zielgruppe

IT-Administrator*innen

Voraussetzungen

Teilnehmer benötigen gute administrative Vorkenntnisse in der Administration von Windows Server 2012 R2 oder Windows Server 2016/2019, Erfahrung mit Windows 10, AD DS, DNS, PKI-Zertifikaten (Public-Key-Infrastructure) und der Windows PowerShell.

Um die Zertifizierung als Microsoft 365 Enterprise Administrator zu erwerben, müssen Sie als Modern Desktop Administrator, Messaging Administrator, Teams Administrator, Security Administrator oder Identity and Access Administrator zertifiziert sein.

Eckdaten

Zielgruppe: IT-Administrator*innen | Dauer 4 Tage | 9:00–17:00 Uhrzeit | Trainer: Aaron Siller, siller.consulting UG | Online-Seminar | Teilnehmerzahl: 6-12

Seminarbeschreibung

Der interaktive Live-Workshop bereitet auf die Prüfungen MS-100 und MS-101 vor, die zur Zertifizierung als Microsoft 365 Enterprise Administrator Expert führen.

Die Teilnehmer erwerben Kenntnisse zur Bewertung, Planung, Migration, Bereitstellung und Verwaltung von Microsoft 365 Services und Office 365 Services sowie grundlegende Kenntnisse im Mobile Device Management (MDM) mit Microsoft Intune und Security Grundkenntnisse zu Microsoft 365.

Der Kurs berietet Sie darauf vor, die Prüfungen MS-100 und MS-101 zu bestehen. Die Prüfungen selbst sind nicht Bestandteil dieses Onlineseminars und muss separat erworben werden (Kosten: ca. 355 Euro netto).

Das Onlineseminar wird virtuell mittels Videoconferencing durchgeführt. Teilnehmende erhalten im Anschluss an den Kurs eine Teilnahmebescheinigung.

Agenda der IT-Schulung

  • Entwerfen eines Microsoft 365 Mandanten
  • Konfiguration des Microsoft 365 Mandanten
  • Verwaltung des Microsoft 365 Tenant
  • Überblick zu und Konfiguration von Office 365
  • Konfiguration Microsoft 365 Clients
  • Verwaltung von Office 365 Pro Plus Bereitstellungen
  • Planung und Implementierung von Identitäts-Synchronization
  • Implementierung von Anwendungen und externen Zugriffen
  • Einführung in Microsoft 365 Security Metrics
  • Verwaltung von Microsoft 365 Security Services
  • Microsoft 365 Threat Intelligence
  • Einführung in Data Governance in Microsoft 365
  • Archivierung und Retention in Microsoft 365
  • Implementierung von Data Governance in Microsoft 365 Intelligence
  • Verwaltung von Data Governance in Microsoft 365
  • Verwaltung von Suche und Investigations
  • Planung des Device Managements
  • Planung einer Windows 10 Deployment Strategie
  • Implementierung eines Mobile Device Management (MDM)

KPIs

  • Absicherung der unternehmensweiten Microsoft 365 Umgebung
  • Strategien im Umgang mit Threads und Bedrohungszenarios
  • Kenntnisse zur Administrierung der Advanced Threat Protection-Lösungen
  • Aufbau und Implementierung eines Mobile Device Management auf Basis des Microsoft Endpoint Manager
  • Erarbeitung eines Konzepts zum Schutz von Unternehmens- und Personaldaten

Zielgruppe

IT-Administrator*innen

Voraussetzungen

Teilnehmer benötigen gute administrative Vorkenntnisse in der Administration von Windows Server 2012 R2 oder Windows Server 2016/2019, Erfahrung mit Windows 10, AD DS, DNS, PKI-Zertifikaten (Public-Key-Infrastructure) und der Windows PowerShell.

Um die Zertifizierung als Microsoft 365 Enterprise Administrator zu erwerben, müssen Sie als Modern Desktop Administrator, Messaging Administrator, Teams Administrator, Security Administrator oder Identity and Access Administrator zertifiziert sein.

Kundenbewertungen

Basierend auf 10 Feedbacks Schreibe eine Bewertung

Für alle fachlichen Workshops und virtuellen Live-Kurse gilt:

Nach Erwerb eines Workshop Platzes ("Ticket") werden den Teilnehmenden ca. eine Woche vor Workshop-Beginn die Logindaten zum virtuellen Schulungsraum sowie Schulungsmaterialien per Mail zur Verfügung gestellt.


Der Workshop wird in deutscher Sprache durchgeführt. Die Teilnehmenden benötigen eigene PCs mit dem Betriebssystem ihrer Wahl und Internet-Anschluss zum Zugriff auf die Schulungsumgebung.

Sollte der Workshop aufgrund von Krankheit, höherer Gewalt oder zu wenig Anmeldungen nicht durchgeführt werden können, informieren wir die Teilnehmenden schnellstmöglich. Der Ticketpreis wird in dem Fall erstattet.

Für alle Coachings und auf persönliche Kompetenzen ausgelegten Trainings gilt:

Nach Buchung eines Coachings wird der Sitzungstermin mit demCoach individuell ausgemacht. Wir treten mit dem Teilnehmenden in Kontakt, um drei Wunschtermine zu erfragen und diese mit dem gebuchten Coach zu organisieren.

Die Sitzung kann in deutscher oder in englischer Sprache durchgeführt werden. Technische Voraussetzungen sind ein Live-Video-Stream in Bild und Ton fähiges Endgerät, ein Mikrofon und falls gewünscht eine Webcam. Wir empfehlen, während einer Sitzung eine stabile Internetverbindung oder ein WLAN zu nutzen.

Sollte der oder die Teilnehmende nicht an der Sitzung teilnehmen können, kann die Sitzung kostenlos auf einen Ausweichtermin verschoben werden. Hierzu benötigen wir proaktiv die Mitteilung, welcher Termin in Frage kommt.


Für alle E-Learning Kurse, die direkt in der Golem Karrierewelt bestellt wurden, gilt:

Die E-Learnings können bequem im Kundenbereich der Golem Karrierewelt im Rahmen der Bestellnummer eingesehen werden, oder unter: Meine E-Learning Kurse (nur gültig mit aktivem E-Learning und kostenlosem Golem Karrierewelt Kundenkonto) . Das E-Learning kann, wenn nicht anders im Produkt beschrieben, unbegrenzt abgerufen werden . WICHTIG: mit Kursstart erlischt das Widerrufsrecht. E-Learning nur in Verbindung mit Kundenkonto und der dem E-Learning zugeordneten Kauf-E-Mailadresse abrufbar.

Fragen zu einem Workshop, Coaching oder E-Learning? Bitte nutze unser Kontaktformular unter dem Tab "Stelle uns eine Frage". Wir melden uns umgehend bei dir.

Du hast eine Frage oder wünschst ein individuelles Angebot für deine Firma? Dann kontaktiere uns gerne:

Aaron Siller ist IT-Consultant und Inhaber des IT-Dienstleisters siller.consulting UG. Sein technologischer Schwerpunkt liegt auf den Microsoft Cloud Technologien wie Microsoft 365, Intune und Azure.

Unter dem Label der siller.consulting UG betreut er Endkunden auf dem Weg in die Microsoft Cloud. Dabei werden Migrationen zu Microsoft 365 durchgeführt, Mobile Device Management mit Microsoft Intune aufgebaut oder auch Infrastrukturen nach Microsoft Azure verlagert.

Alle Trainings von Aaron Siller in der Golem Karrierewelt findest du auf seiner Trainer-Seite.