Linux

Gefiltert nach

    • Ausgewählt
    • Am meisten verkauft
    • Alphabetisch, A-Z
    • Alphabetisch, Z-A
    • Preis, niedrig nach hoch
    • Preis, hoch nach niedrig
    • Datum, alt zu neu
    • Datum, neu zu alt
Filter
Du sparst 20%
Systemadministration leicht gemacht - Einsteigerpaket: 5 Kurse im Paket (E-Learning) - Golem Karrierewelt

Systemadministration leicht gemacht - Einsteigerpaket: 5 Kurse im Paket (E-Learning)

Regulärer Preis
285,60 EUR inkl. MwSt./USt

240,00 EUR zzgl. MwSt./USt.

Angebotspreis
285,60 EUR inkl. MwSt./USt

240,00 EUR zzgl. MwSt./USt.

Stückpreis
per 
Linux-Befehlszeile für Anfänger:innen - Der Einstieg in die Welt der Linux-Befehlszeile - Golem Karrierewelt

Linux-Befehlszeile für Anfänger:innen - Der Einstieg in die Welt der Linux-Befehlszeile (E-Learning)

Regulärer Preis
59,50 EUR inkl. MwSt./USt

50,00 EUR zzgl. MwSt./USt.

Angebotspreis
59,50 EUR inkl. MwSt./USt

50,00 EUR zzgl. MwSt./USt.

Stückpreis
per 
Du sparst 20%
Lernpfad zum angehenden Linux Systemadministrator/ System Engineer - E-Learning Paket mit 3 Kursen - Golem Karrierewelt

Lernpfad zum angehenden Linux Systemadministrator/ System Engineer - E-Learning Paket mit 3 Kursen

Regulärer Preis
190,40 EUR inkl. MwSt./USt

160,00 EUR zzgl. MwSt./USt.

Angebotspreis
190,40 EUR inkl. MwSt./USt

160,00 EUR zzgl. MwSt./USt.

Stückpreis
per 
Netzwerkanalyse mit Wireshark - gezielt Netzwerkdaten analysieren (E-Learning) - Golem Karrierewelt

Netzwerkanalyse mit Wireshark - gezielt Netzwerkdaten analysieren (E-Learning)

Regulärer Preis
59,50 EUR inkl. MwSt./USt

50,00 EUR zzgl. MwSt./USt.

Angebotspreis
59,50 EUR inkl. MwSt./USt

50,00 EUR zzgl. MwSt./USt.

Stückpreis
per 

Linux ist ein kostenloses Betriebssystem für Computer, das von einer Community von Open-Source-Entwicklern unter maßgeblicher Mitwirkung des finnischen Programmierers Linus Torvalds erstellt und erstmals 1991 zur Verfügung gestellt wurde. Linux ist ein sogenanntes "freies Betriebssystem" und eine kostenlose Alternative zu bekannteren Betriebssystemen wie Windows oder OS/X.

Anders als bei diesen Mainstream-Betriebssystemen ist der Linux-Quellcode frei zugänglich: Jeder kann an der Weiterentwicklung mitarbeiten. Technisch gesehen ist Linux ein „Kernel“, die grundlegende Komponente des Betriebssystems. Das System kann alternativ installiert werden, sodass es neben Windows läuft und beide Betriebssysteme das Laufwerk gemeinsam verwenden. Während andere Betriebssysteme ihren Code vor externen Eingriffen schützen, begrüßt Linux ein kooperatives Entwickeln. Diese Haltung hat Linux den Ruf als eine Keimzelle für Innovation eingebracht. Linux hat Merkmale entwickelt, die von den großen Betriebssystemen übernommen wurden.

Beliebte Fachgebiete

Lohnt sich ein berufsbegleitendes IT-Studium?