SAMBA Datei- und Domänendienste einrichten: virtueller Vier-Tage-Workshop

Eckdaten

Zielgruppe: Systemadministrator*innen | Dauer: 4 Tage | 9:00–17:00 Uhr | Trainer:
B1 Systems GmbH | Online-Seminar | Teilnehmerzahl: 6-12

Seminarbeschreibung

Im Kurs lernt der Teilnehmende die Grundlagen des Betriebs von Datei- und Domänendiensten auf Linux-Servern mit der freien Software SAMBA. Die Installation und Konfiguration von SAMBA-Servern auf der Linux-Plattform werden gezeigt und mit praktischen Übungen nachvollzogen. Dabei werden unterschiedliche Einsatzszenarios (Datei-Server, Domänen-Controller, ...) berücksichtigt.

SAMBA-Server können ”freistehend“ betrieben werden oder in eine Microsoft ActiveDirectory-Domäne eingebunden sein. Beide Betriebsarten werden im Kurs besprochen. Die im Kurs besprochenen Themen Zugriffsschutz und Fehlersuche/-behebung liefern wichtige Hilfestellungen für den Alltagsbetrieb.

Agenda der IT-Schulung

Tag 1

  • Die Software SAMBA: Historie und Verfügbarkeit
  • Mögliche Betriebsarten eines SAMBA-Servers
  • Netzwerkprotokolle: NetBIOS, SMB, ActiveDirectory, ...
  • Domänenanbindung von Member-Servern mittels net, Winbind, ...
  • Datei-Zugriffskontrolle mit Eigentümern, Gruppen und ACLs
  • Einführung in VFS-Module

Tag 2

  • Überblick über Microsoft Active Directory
  • Optionen für Domänen-Controller mit SAMBA
  • Domänen-Controller-Replikation
  • Sysvol-Replikation
  • das Verwaltungswerkzeug samba-tool

Tag 3

  • Benutzer, Gruppen, Computer in Active Directory verwalten
  • Heimatverzeichnisse und Benutzer-Profile
  • Logging & Troubleshooting
  • Grundlagen von Drucken mit SAMBA

Tag 4

  • Group Policy mit SAMBA
  • FSMO-Rollen
  • Best Practices zu Ausfallsicherheit, Upgrades, Backups u.v.m.
  • Q&A

Zielgruppe

Voraussetzung zur Teilnahme an dem Workshop sind grundlegende Kenntnisse in der Systemadministration von Linux- und Windows-Systemen.

Der Workshop wird in deutscher Sprache durchgeführt. Die Teilnehmenden benötigen

eigene PCs mit dem Betriebssystem ihrer Wahl und Internet-Anschluss zum Zugriff auf
die Schulungsumgebung.

B1 Systems GmbH

Im Zentrum der Schulungs-, Consulting- und Support-Aktivitäten von B1 Systems GmbH stehen Linux- und Open Source-Lösungen. Das Unternehmen ist bekannt für seine Expertise im Cloud-Umfeld, nicht zuletzt in seiner Rolle als Initiator und Veranstalter der Deutschen OpenStack Tage.

Kundenfeedbacks

Basierend auf 2 Feedbacks Schreibe ein Feedback

Für alle fachlichen Workshops und virtuellen Live-Kurse gilt:

Nach Erwerb eines Workshop- Platzes ("Ticket") werden den Teilnehmer*innen ca. eine Woche vor Workshop-Beginn die Logindaten zum virtuellen Schulungsraum sowie Schulungsmaterialien per Mail zur Verfügung gestellt.


Der Workshop wird in deutscher Sprache durchgeführt. Die Teilnehmer*innen benötigen eigene PCs mit dem Betriebssystem ihrer Wahl und Internet-Anschluss zum Zugriff auf die Schulungsumgebung.

Sollte der Workshop aufgrund von Krankheit, höherer Gewalt oder zu wenig Anmeldungen nicht durchgeführt werden können, informieren wir die Teilnehmer*innen schnellstmöglich. Der Ticketpreis wird in dem Fall erstattet bzw. wenn möglich ein Alternativtermin zur Verfügung angeboten.

Für alle Coachings und auf persönliche Kompetenzen ausgelegten Trainings gilt:

Nach Buchung eines Coachings wird der Sitzungstermin mit dem Coach individuell ausgemacht. Wir treten mit dir in Kontakt, um drei Wunschtermine zu erfragen und diese mit dem gebuchten Coach zu organisieren.

Die Sitzung kann in deutscher oder in englischer Sprache durchgeführt werden. Technische Voraussetzungen sind ein Live-Video-Stream in Bild und Ton fähiges Endgerät, ein Mikrofon und falls gewünscht eine Webcam. Wir empfehlen, während einer Sitzung eine stabile Internetverbindung oder ein WLAN zu nutzen.

Solltest du nicht an der Sitzung teilnehmen können, kann die Sitzung kostenlos auf einen Ausweichtermin verschoben werden. Hierzu benötigen wir proaktiv die Mitteilung, welcher Termin in Frage kommt.

Für alle E-Learning Kurse, die direkt in der Golem Karrierewelt bestellt wurden, gilt:

Die E-Learnings können bequem im Kundenbereich der Golem Karrierewelt im Rahmen der Bestellnummer eingesehen werden, oder unter: Meine E-Learning Kurse (nur gültig mit aktivem E-Learning und kostenlosem Golem Karrierewelt Kundenkonto) . Das E-Learning kann, wenn nicht anders im Produkt beschrieben, unbegrenzt abgerufen werden .

WICHTIG: mit Kursstart erlischt das Widerrufsrecht. E-Learning nur in Verbindung mit Kundenkonto und der dem E-Learning zugeordneten Kauf-E-Mailadresse abrufbar.

Fragen zu einem Workshop, Coaching oder E-Learning? Bitte nutze unser Kontaktformular unter dem Tab "Stelle uns deine Frage". Wir melden uns umgehend bei dir.

Ab 4 Teilnehmern: Gruppenrabatt anfragen

Bei Buchung 15% sparen: statt 2.300,00 € 1.955,00 € pro Teilnehmer (zzg. MwSt./USt.)

2.737,00 EUR inkl. MwSt./USt
2.300,00 EUR zzgl. MwSt./USt.