Cinema 4D Grundlagen: virtueller Drei-Tage-Workshop

1.166,20 EUR inkl. MwSt./USt
Regulärer Preis
980,00 EUR zzgl. MwSt./USt.
Angebotspreis
980,00 EUR zzgl. MwSt./USt.
Regulärer Preis
Derzeit nicht verfügbar
Stückpreis
per 

Datum 8.–10. Mai 2023

Uhrzeit 9:00–17:00

Format Virtuell

Eckdaten

Zielgruppe: Designer, Architekten, Grafiker, Ingenieure, die professionelles Produktdesign, fotorealistische und Charakter-Animationen erzeugen möchten | Dauer 3 Tage | 9:00–17:00 Uhr | Trainer: INCAS Training | Online-Seminar | Teilnehmerzahl: 6-12

Seminarbeschreibung

Der Workshop bietet einen fundierten Einstieg in die Oberfläche, die Werkzeuge und die Workflows, die für einen erfolgreichen Einsatz von Cinema 4D relevant sind. Mit Cinema 4D lassen sich alle anfallenden Aufgaben im 3D-Bereich professionell lösen – gleich, ob für Film, TV, Werbung, Wissenschaft, Architektur oder Produktdesign.

Der Kurs behandelt die wichtigsten Grundbegriffe wie Polygone, Texturen und Licht – Grundlagenwissen zur Umsetzung von 3D-Projekten.

Der Workshop findet per Videokonferenz statt, Teilnehmer*innen benötigen lediglich einen Webbrowser. Alle nötigen Informationen bzgl. Zugangsdaten erhalten die Teilnehmer*innen vorab per E-Mail. Im Anschluss bescheinigt ein Zertifikat die erfolgreiche Teilnahme.

Agenda der IT-Schulung

Einführung in die Cinema 4D Schulung

Grundlagen

  • Perspektiven
  • Programmeinstellungen / Einstellungen der Ansichten
  • Koordinatensysteme in der 3D Welt
  • Einfache Grundobjekte
  • Objektmanager
  • Attributemanager
  • Contentmanager
  • Ebenen und Ansichten
  • Tags
  • Materialeditor
  • Grundlagen Advanced Renderer
  • Bildmanager
  • Anlegen der wichtigsten Tastaturkürzel und Shortcuts

    Einführung in den Produktionsworkflow

    • Import/Export
    • Modelling
    • Materialien
    • Szenenaufbau
    • Beleuchtung
    • Rendering

      Werkzeuge

      • Wann ist der Einsatz von welchem Werkzeug sinnvoll
      • Vor- und Nachteile bestimmter Arbeitsschritte
      • Kombination von Objekten und Deformern
      • Polygone, Kanten und Punkte
      • Die Modellier-Modi
      • Selektionen

        Professionelles Modelling in Cinema 4D

        • Grundlagen des professionellen Modelling
        • Aus einem Objekt entsteht ein Modell
        • Die Polygonewerkzeuge
        • Wichtungen
        • Richtig schneiden Pfas / Ebene / Linien mit div. Werkzeugen
        • Nurbs-Modelling
        • Splines
        • Instanzen
        • Das Symetrie-Objekt
        • Das Boole-Objekt
        • Das Null-Objekt
        • Mesh-Deformer

          Texturierung, Texturerstellung, Texturrecherche, Shader

          • Mit Texturen geben wir unseren Modellen das richtige Outfit
          • Wir fertigen Texturen in Photoshop und Bodypaint an und arbeiten mit Realtexturen
          • Materialkanäle / Relief / Normal etc.
          • Channel Shader
          • Volumen-Shader
          • Projektionen

          Beleuchtung von Szenen in Cinema 4D

          • Neben dem professionellen Texturieren gehört das Wissen über den richtigen Einsatz einer Beleuchtung zu den am meist unterschätzten Themengebieten im Bereich 3D
          • Grundlagen Beleuchtung
          • Standardbeleuchtung
          • Das Lichtwerkzeug
          • Global Illumination
          • Licht und Schatten

            Einführung in die Animation

            • Wie entstehen Animationen
            • Keyframeanimation
            • Das richtige Timing
            • Videoformate

              Kamera und Rendering

              • Auf die Perspektive kommt es an
              • Das Kameraobjekt
              • Physikalische Kameraeinstellungen
              • Tiefenunschärfe
              • Multi-Passes richtig nutzen
              • GPU Prorender von AMD (Vor- und Nachteile)
              • Pysikalisches Material für ProRender
              • Pysikalische Licht für ProRender

                Rendervoreinstellungen und Optionen

                • Post-Effekte
                • Der Bildmanager

                  Zielgruppe

                  Das Live-Seminar richtet sich an Designer, Architekten, Grafiker und Ingenieure, die professionelles Produktdesign, foto-realistische Charakter-Animationen sowie wissenschaftliche Simulationen mit Cinema 4D erzeugen möchten.

                  Voraussetzung zur Teilnahme sind allgemeine Kenntnisse im Umgang mit Windows/Mac.

                  Eckdaten

                  Zielgruppe: Designer, Architekten, Grafiker, Ingenieure, die professionelles Produktdesign, fotorealistische und Charakter-Animationen erzeugen möchten | Dauer 3 Tage | 9:00–17:00 Uhr | Trainer: INCAS Training | Online-Seminar | Teilnehmerzahl: 6-12

                  Seminarbeschreibung

                  Der Workshop bietet einen fundierten Einstieg in die Oberfläche, die Werkzeuge und die Workflows, die für einen erfolgreichen Einsatz von Cinema 4D relevant sind. Mit Cinema 4D lassen sich alle anfallenden Aufgaben im 3D-Bereich professionell lösen – gleich, ob für Film, TV, Werbung, Wissenschaft, Architektur oder Produktdesign.

                  Der Kurs behandelt die wichtigsten Grundbegriffe wie Polygone, Texturen und Licht – Grundlagenwissen zur Umsetzung von 3D-Projekten.

                  Der Workshop findet per Videokonferenz statt, Teilnehmer*innen benötigen lediglich einen Webbrowser. Alle nötigen Informationen bzgl. Zugangsdaten erhalten die Teilnehmer*innen vorab per E-Mail. Im Anschluss bescheinigt ein Zertifikat die erfolgreiche Teilnahme.

                  Agenda der IT-Schulung

                  Einführung in die Cinema 4D Schulung

                  Grundlagen

                  • Perspektiven
                  • Programmeinstellungen / Einstellungen der Ansichten
                  • Koordinatensysteme in der 3D Welt
                  • Einfache Grundobjekte
                  • Objektmanager
                  • Attributemanager
                  • Contentmanager
                  • Ebenen und Ansichten
                  • Tags
                  • Materialeditor
                  • Grundlagen Advanced Renderer
                  • Bildmanager
                  • Anlegen der wichtigsten Tastaturkürzel und Shortcuts

                    Einführung in den Produktionsworkflow

                    • Import/Export
                    • Modelling
                    • Materialien
                    • Szenenaufbau
                    • Beleuchtung
                    • Rendering

                      Werkzeuge

                      • Wann ist der Einsatz von welchem Werkzeug sinnvoll
                      • Vor- und Nachteile bestimmter Arbeitsschritte
                      • Kombination von Objekten und Deformern
                      • Polygone, Kanten und Punkte
                      • Die Modellier-Modi
                      • Selektionen

                        Professionelles Modelling in Cinema 4D

                        • Grundlagen des professionellen Modelling
                        • Aus einem Objekt entsteht ein Modell
                        • Die Polygonewerkzeuge
                        • Wichtungen
                        • Richtig schneiden Pfas / Ebene / Linien mit div. Werkzeugen
                        • Nurbs-Modelling
                        • Splines
                        • Instanzen
                        • Das Symetrie-Objekt
                        • Das Boole-Objekt
                        • Das Null-Objekt
                        • Mesh-Deformer

                          Texturierung, Texturerstellung, Texturrecherche, Shader

                          • Mit Texturen geben wir unseren Modellen das richtige Outfit
                          • Wir fertigen Texturen in Photoshop und Bodypaint an und arbeiten mit Realtexturen
                          • Materialkanäle / Relief / Normal etc.
                          • Channel Shader
                          • Volumen-Shader
                          • Projektionen

                          Beleuchtung von Szenen in Cinema 4D

                          • Neben dem professionellen Texturieren gehört das Wissen über den richtigen Einsatz einer Beleuchtung zu den am meist unterschätzten Themengebieten im Bereich 3D
                          • Grundlagen Beleuchtung
                          • Standardbeleuchtung
                          • Das Lichtwerkzeug
                          • Global Illumination
                          • Licht und Schatten

                            Einführung in die Animation

                            • Wie entstehen Animationen
                            • Keyframeanimation
                            • Das richtige Timing
                            • Videoformate

                              Kamera und Rendering

                              • Auf die Perspektive kommt es an
                              • Das Kameraobjekt
                              • Physikalische Kameraeinstellungen
                              • Tiefenunschärfe
                              • Multi-Passes richtig nutzen
                              • GPU Prorender von AMD (Vor- und Nachteile)
                              • Pysikalisches Material für ProRender
                              • Pysikalische Licht für ProRender

                                Rendervoreinstellungen und Optionen

                                • Post-Effekte
                                • Der Bildmanager

                                  Zielgruppe

                                  Das Live-Seminar richtet sich an Designer, Architekten, Grafiker und Ingenieure, die professionelles Produktdesign, foto-realistische Charakter-Animationen sowie wissenschaftliche Simulationen mit Cinema 4D erzeugen möchten.

                                  Voraussetzung zur Teilnahme sind allgemeine Kenntnisse im Umgang mit Windows/Mac.

                                  Customer Reviews

                                  Based on 1 review Write a review

                                  Für alle fachlichen Workshops und virtuellen Live-Kurse gilt:

                                  Nach Erwerb eines Workshop Platzes ("Ticket") werden den Teilnehmenden ca. eine Woche vor Workshop-Beginn die Logindaten zum virtuellen Schulungsraum sowie Schulungsmaterialien per Mail zur Verfügung gestellt.


                                  Der Workshop wird in deutscher Sprache durchgeführt. Die Teilnehmenden benötigen eigene PCs mit dem Betriebssystem ihrer Wahl und Internet-Anschluss zum Zugriff auf die Schulungsumgebung.

                                  Sollte der Workshop aufgrund von Krankheit, höherer Gewalt oder zu wenig Anmeldungen nicht durchgeführt werden können, informieren wir die Teilnehmenden schnellstmöglich. Der Ticketpreis wird in dem Fall erstattet.

                                  Für alle Coachings und auf persönliche Kompetenzen ausgelegten Trainings gilt:

                                  Nach Buchung eines Coachings wird der Sitzungstermin mit demCoach individuell ausgemacht. Wir treten mit dem Teilnehmenden in Kontakt, um drei Wunschtermine zu erfragen und diese mit dem gebuchten Coach zu organisieren.

                                  Die Sitzung kann in deutscher oder in englischer Sprache durchgeführt werden. Technische Voraussetzungen sind ein Live-Video-Stream in Bild und Ton fähiges Endgerät, ein Mikrofon und falls gewünscht eine Webcam. Wir empfehlen, während einer Sitzung eine stabile Internetverbindung oder ein WLAN zu nutzen.

                                  Sollte der oder die Teilnehmende nicht an der Sitzung teilnehmen können, kann die Sitzung kostenlos auf einen Ausweichtermin verschoben werden. Hierzu benötigen wir proaktiv die Mitteilung, welcher Termin in Frage kommt.


                                  Für alle E-Learning Kurse, die direkt in der Golem Karrierewelt bestellt wurden, gilt:

                                  Die E-Learnings können bequem im Kundenbereich der Golem Karrierewelt im Rahmen der Bestellnummer eingesehen werden, oder unter: Meine E-Learning Kurse (nur gültig mit aktivem E-Learning und kostenlosem Golem Karrierewelt Kundenkonto) . Das E-Learning kann, wenn nicht anders im Produkt beschrieben, unbegrenzt abgerufen werden . WICHTIG: mit Kursstart erlischt das Widerrufsrecht. E-Learning nur in Verbindung mit Kundenkonto und der dem E-Learning zugeordneten Kauf-E-Mailadresse abrufbar.

                                  Fragen zu einem Workshop, Coaching oder E-Learning? Bitte nutze unser Kontaktformular unter dem Tab "Stelle uns eine Frage". Wir melden uns umgehend bei dir.

                                  Du hast eine Frage oder wünschst ein individuelles Angebot für deine Firma? Dann kontaktiere uns gerne:

                                  Die INCAS Training und Projekte GmbH und Co. KG steht seit über 20 Jahren für professionelle IT-Trainings auf exzellentem Niveau. Im Portfolio finden sich über 2.600 Seminare zu Themen wie Cloud, Systemadministration, Programmierung, Game Development u.v.m.