- Regulärer Preis
- 1.200,00 EUR zzgl. MwSt./USt.
- Angebotspreis
- 1.200,00 EUR zzgl. MwSt./USt.
- Regulärer Preis
- Stückpreis
- per
Eckdaten
Zielgruppe: Projektmanager, Projektverantwortliche, Prozessverantwortliche in Unternehmen | Dauer 2 Tage | 9:00–17:00 | Trainer: Hecker Consulting | Teilnehmerzahl: 1-12
Seminarbeschreibung
In jeder Organisation gibt es Aufgaben, die von einer Automatisierung profitieren würden, aber oft sind die Prozesse zu speziell für Standardsoftware. Python ist eine leicht zu erlernende Programmiersprache, mit der Unternehmen benutzerdefinierte Automatisierungen skripten und die Zeitersparnis ernten können.
Lernen Sie, wie Sie Ihre eigenen sich wiederholenden Aufgaben mit Python automatisieren können. Sie werden anhand von Praxisbeispielen erfahren, dass Sie fast alles mit Python automatisieren können: vom Ausfüllen von PDFs und dem Starten von Programmen über das Versenden von E-Mails und Voicemails bis hin zur Arbeit mit Kalendern und der Organisation von Dateien und Ordnern.
Entdecken Sie, wie Sie mit Python und Open-Source-Bibliotheken und -Werkzeugen elegante Lösungen erstellen können, die Ihnen die Routinearbeit abnehmen.
Der Workshop findet per Videokonferenz statt, Teilnehmer*innen benötigen lediglich einen Webbrowser. Alle nötigen Informationen bzgl. Zugangsdaten erhalten die Teilnehmer*innen vorab per E-Mail.
Agenda der IT-Schulung
Python Automatisierung Überblick
- Einführung in Automatisierung (RPA)
- Typische Anwendungsfälle
- Vorgehensweise und Methoden
Dateiverwaltung automatisieren
- Python für die Datei-Automatisierung verwenden
- Wie man Dateien liest
- Wie man Dateien schreibt
- Ausführen von Befehlen
- Verzeichnisse organisieren
GUI-Programme automatisieren
- Bibliotheken und Frameworks für GUI-Automatisierung
- Aufruf von Programmen
- Tastatur und Maus steuern
- Eingaben und Aktionen auslösen
- Wartezyklen einbauen
- COM-Komponenten unter Windows
- .NET-Programme unter Windows
Web-Scraping automatisieren
- Der Wert von Web Scraping
- Erstellen einer Anfrage und Parsen
- Erforschen der HTML-Struktur
- Wie man Daten isoliert
- Vorbereitungen für paginiertes Scraping
- Scraping von paginiertem Inhalt
Web-Browsing automatisieren
- Automatisieren von Web-Browsing
- Grundlegende Browser-Interaktionen
- Handhabung von Drag & Drop
- Selenium Wartefunktionen
- Selenium explizite Wartefunktionen
APIs automatisieren
- Verstehen von API-Aufrufen
- Erstellen von API-Anfragen
- Parsen von JSON
- API-Schlüssel verwenden
- Verknüpfen von API-Aufrufen
Zielgruppe
Voraussetzung zur Teilnahme sind gute PC-Kenntnisse, nicht jedoch die Beherrschung einer Programmiersprache. Erste Erfahrungen Automatisierungsprozessen, Makros, Skripten usw. sind nicht unabdingbar, jedoch von Vorteil.
Der Workshop wird in deutscher Sprache durchgeführt. Die Teilnehmer benötigen eigene PCs mit dem Betriebssystem ihrer Wahl.
Für alle fachlichen Workshops und virtuellen Live-Kurse gilt:
Nach Erwerb eines Workshop Platzes ("Ticket") werden den Teilnehmenden ca. eine Woche vor Workshop-Beginn die Logindaten zum virtuellen Schulungsraum sowie Schulungsmaterialien per Mail zur Verfügung gestellt.
Der Workshop wird in deutscher Sprache durchgeführt. Die Teilnehmenden benötigen eigene PCs mit dem Betriebssystem ihrer Wahl und Internet-Anschluss zum Zugriff auf die Schulungsumgebung.
Sollte der Workshop aufgrund von Krankheit, höherer Gewalt oder zu wenig Anmeldungen nicht durchgeführt werden können, informieren wir die Teilnehmenden schnellstmöglich. Der Ticketpreis wird in dem Fall erstattet.
Für alle Coachings und auf persönliche Kompetenzen ausgelegten Trainings gilt:
Nach Buchung eines Coachings wird der Sitzungstermin mit demCoach individuell ausgemacht. Wir treten mit dem Teilnehmenden in Kontakt, um drei Wunschtermine zu erfragen und diese mit dem gebuchten Coach zu organisieren.
Die Sitzung kann in deutscher oder in englischer Sprache durchgeführt werden. Technische Voraussetzungen sind ein Live-Video-Stream in Bild und Ton fähiges Endgerät, ein Mikrofon und falls gewünscht eine Webcam. Wir empfehlen, während einer Sitzung eine stabile Internetverbindung oder ein WLAN zu nutzen.
Sollte der oder die Teilnehmende nicht an der Sitzung teilnehmen können, kann die Sitzung kostenlos auf einen Ausweichtermin verschoben werden. Hierzu benötigen wir proaktiv die Mitteilung, welcher Termin in Frage kommt.
Für alle E-Learning Kurse, die direkt in der Golem Karrierewelt bestellt wurden, gilt:
Die E-Learnings können bequem im Kundenbereich der Golem Karrierewelt im Rahmen der Bestellnummer eingesehen werden, oder unter: Meine E-Learning Kurse (nur gültig mit aktivem E-Learning und kostenlosem Golem Karrierewelt Kundenkonto) . Das E-Learning kann, wenn nicht anders im Produkt beschrieben, unbegrenzt abgerufen werden . WICHTIG: mit Kursstart erlischt das Widerrufsrecht. E-Learning nur in Verbindung mit Kundenkonto und der dem E-Learning zugeordneten Kauf-E-Mailadresse abrufbar.
Fragen zu einem Workshop, Coaching oder E-Learning? Bitte nutze unser Kontaktformular unter dem Tab "Stelle uns eine Frage". Wir melden uns umgehend bei dir.
Du hast eine Frage oder wünschst ein individuelles Angebot für deine Firma? Dann kontaktiere uns gerne:
Hecker Consulting
Hecker Consulting bietet seit über 25 Jahren Beratung, Coaching, Workshops und Training für über 300 verschiedene IT-, Online- und Digitalisierungsthemen, wie z.B. Analytics und Business Intelligence (BI), Big Data und Data Science, Cloud-Computing, Collaboration, Digitale Strategie, Digitale Transformation, E-Commerce, E-Learning, IT & Software, Künstliche Intelligenz (KI), No-Code / Low-Code, Online Marketing, Online-Meeting, Projektmanagement, Robotic Process Automation (RPA), Software Engineering.