TypeScript Programmierung für Einsteiger: virtueller Ein-Tages-Workshop

714,00 EUR inkl. MwSt./USt
Regulärer Preis
600,00 EUR zzgl. MwSt./USt.
Angebotspreis
600,00 EUR zzgl. MwSt./USt.
Regulärer Preis
Derzeit nicht verfügbar
Stückpreis
per 

DATUM 12. Mai 2023

UHRZEIT 9:00–17:00

FORMAT Virtuell

Eckdaten

Zielgruppe: Webentwickler | Dauer 1 Tag | 9:00–17:00 Uhr | Trainer: Hecker Consulting | Online-Seminar | Teilnehmerzahl: 1-12

Seminarbeschreibung

Mit TypeScript können Sie JavaScript so schreiben, wie Sie es immer getan haben. Das liegt daran, dass TypeScript zu einfachem JavaScript kompiliert wird und mit jedem Browser, jedem Host und jedem Betriebssystem funktioniert. TypeScript fügt einer bereits ausgereiften Sprache eine Vielzahl hilfreicher Tools und Syntax hinzu und bringt die Leistung und Produktivität der objektorientierten Open-Source-Entwicklung in vollständig kompatibles Kern-JavaScript.

Im Kurs erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um vollwertige JavaScript-Anwendungen mit der Programmiersprache TypeScript zu erstellen. Unsere erfahrenen Dozenten liefern Ihnen Tipps zum Definieren komplexer Typen, zum Erweitern und Extrahieren von Metadaten aus vorhandenen Typen und zum Arbeiten mit JavaScript-Modulen, um Ihren Code effizienter zu gestalten.

Der Workshop wird in deutscher Sprache über ein gängiges Online-Meeting-System abgehalten. Die Teilnehmenden benötigen eigene PCs und Internet-Anschluss.

Agenda der IT-Schulung

Einführung in TypeScript

  • Warum TypeScript?
  • Installieren von TypeScript
  • Hinzufügen von TypeScript zu einer bestehenden Lösung
  • Hinzufügen von Typüberprüfung zu JavaScript-Dateien
  • Importieren von Drittanbieter-Typen

Grundlegende TypeScript-Konzepte

  • Primitive und eingebaute Typen
  • Erstellen eigener Typen mit Schnittstellen
  • Definieren von Typen mit Typ-Aliasen
  • Definieren von aufzählbaren Typen
  • Typisierung von Funktionen
  • Definieren eines Metatyps mit Hilfe von Generika

Definieren komplexerer Typen in TypeScript

  • Kombinieren mehrerer Typen mit Unionstypen
  • Keyof-Operator
  • Typeof-Operator
  • Indizierte Zugriffstypen
  • Definition von dynamischen, aber begrenzten Typen mit Records

Erweitern und Extrahieren von Metadaten aus vorhandenen Typen

  • Erweitern und Ändern vorhandener Typen
  • Extrahieren von Metadaten aus bestehenden Typen

Hinzufügen von dynamischem Verhalten mit Dekoratoren in TypeScript

  • Was sind Dekoratoren und warum sind sie hilfreich?
  • Einen Methoden-Dekorator erstellen
  • Erstellen von Dekorator-Fabriken
  • Einen Klassendekorator erstellen
  • Erstellen eines Eigenschaftsdekorators

Arbeien mit Modulen in TypeScript

  • Grundlagen von Modulen
  • Gemeinsame Nutzung von Code mit Importen und Exporten
  • Definieren von globalen Typen mit Umgebungsmodulen
  • Zusammenführen von Deklarationen
  • Ausführen von modularem Code

    Eckdaten

    Zielgruppe: Webentwickler | Dauer 1 Tag | 9:00–17:00 Uhr | Trainer: Hecker Consulting | Online-Seminar | Teilnehmerzahl: 1-12

    Seminarbeschreibung

    Mit TypeScript können Sie JavaScript so schreiben, wie Sie es immer getan haben. Das liegt daran, dass TypeScript zu einfachem JavaScript kompiliert wird und mit jedem Browser, jedem Host und jedem Betriebssystem funktioniert. TypeScript fügt einer bereits ausgereiften Sprache eine Vielzahl hilfreicher Tools und Syntax hinzu und bringt die Leistung und Produktivität der objektorientierten Open-Source-Entwicklung in vollständig kompatibles Kern-JavaScript.

    Im Kurs erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um vollwertige JavaScript-Anwendungen mit der Programmiersprache TypeScript zu erstellen. Unsere erfahrenen Dozenten liefern Ihnen Tipps zum Definieren komplexer Typen, zum Erweitern und Extrahieren von Metadaten aus vorhandenen Typen und zum Arbeiten mit JavaScript-Modulen, um Ihren Code effizienter zu gestalten.

    Der Workshop wird in deutscher Sprache über ein gängiges Online-Meeting-System abgehalten. Die Teilnehmenden benötigen eigene PCs und Internet-Anschluss.

    Agenda der IT-Schulung

    Einführung in TypeScript

    • Warum TypeScript?
    • Installieren von TypeScript
    • Hinzufügen von TypeScript zu einer bestehenden Lösung
    • Hinzufügen von Typüberprüfung zu JavaScript-Dateien
    • Importieren von Drittanbieter-Typen

    Grundlegende TypeScript-Konzepte

    • Primitive und eingebaute Typen
    • Erstellen eigener Typen mit Schnittstellen
    • Definieren von Typen mit Typ-Aliasen
    • Definieren von aufzählbaren Typen
    • Typisierung von Funktionen
    • Definieren eines Metatyps mit Hilfe von Generika

    Definieren komplexerer Typen in TypeScript

    • Kombinieren mehrerer Typen mit Unionstypen
    • Keyof-Operator
    • Typeof-Operator
    • Indizierte Zugriffstypen
    • Definition von dynamischen, aber begrenzten Typen mit Records

    Erweitern und Extrahieren von Metadaten aus vorhandenen Typen

    • Erweitern und Ändern vorhandener Typen
    • Extrahieren von Metadaten aus bestehenden Typen

    Hinzufügen von dynamischem Verhalten mit Dekoratoren in TypeScript

    • Was sind Dekoratoren und warum sind sie hilfreich?
    • Einen Methoden-Dekorator erstellen
    • Erstellen von Dekorator-Fabriken
    • Einen Klassendekorator erstellen
    • Erstellen eines Eigenschaftsdekorators

    Arbeien mit Modulen in TypeScript

    • Grundlagen von Modulen
    • Gemeinsame Nutzung von Code mit Importen und Exporten
    • Definieren von globalen Typen mit Umgebungsmodulen
    • Zusammenführen von Deklarationen
    • Ausführen von modularem Code

      Kundenfeedbacks

      Basierend auf 2 Feedbacks Schreibe ein Feedback

      Für alle fachlichen Workshops und virtuellen Live-Kurse gilt:

      Nach Erwerb eines Workshop Platzes ("Ticket") werden den Teilnehmenden ca. eine Woche vor Workshop-Beginn die Logindaten zum virtuellen Schulungsraum sowie Schulungsmaterialien per Mail zur Verfügung gestellt.


      Der Workshop wird in deutscher Sprache durchgeführt. Die Teilnehmenden benötigen eigene PCs mit dem Betriebssystem ihrer Wahl und Internet-Anschluss zum Zugriff auf die Schulungsumgebung.

      Sollte der Workshop aufgrund von Krankheit, höherer Gewalt oder zu wenig Anmeldungen nicht durchgeführt werden können, informieren wir die Teilnehmenden schnellstmöglich. Der Ticketpreis wird in dem Fall erstattet.

      Für alle Coachings und auf persönliche Kompetenzen ausgelegten Trainings gilt:

      Nach Buchung eines Coachings wird der Sitzungstermin mit demCoach individuell ausgemacht. Wir treten mit dem Teilnehmenden in Kontakt, um drei Wunschtermine zu erfragen und diese mit dem gebuchten Coach zu organisieren.

      Die Sitzung kann in deutscher oder in englischer Sprache durchgeführt werden. Technische Voraussetzungen sind ein Live-Video-Stream in Bild und Ton fähiges Endgerät, ein Mikrofon und falls gewünscht eine Webcam. Wir empfehlen, während einer Sitzung eine stabile Internetverbindung oder ein WLAN zu nutzen.

      Sollte der oder die Teilnehmende nicht an der Sitzung teilnehmen können, kann die Sitzung kostenlos auf einen Ausweichtermin verschoben werden. Hierzu benötigen wir proaktiv die Mitteilung, welcher Termin in Frage kommt.


      Für alle E-Learning Kurse, die direkt in der Golem Karrierewelt bestellt wurden, gilt:

      Die E-Learnings können bequem im Kundenbereich der Golem Karrierewelt im Rahmen der Bestellnummer eingesehen werden, oder unter: Meine E-Learning Kurse (nur gültig mit aktivem E-Learning und kostenlosem Golem Karrierewelt Kundenkonto) . Das E-Learning kann, wenn nicht anders im Produkt beschrieben, unbegrenzt abgerufen werden . WICHTIG: mit Kursstart erlischt das Widerrufsrecht. E-Learning nur in Verbindung mit Kundenkonto und der dem E-Learning zugeordneten Kauf-E-Mailadresse abrufbar.

      Fragen zu einem Workshop, Coaching oder E-Learning? Bitte nutze unser Kontaktformular unter dem Tab "Stelle uns eine Frage". Wir melden uns umgehend bei dir.

      Du hast eine Frage oder wünschst ein individuelles Angebot für deine Firma? Dann kontaktiere uns gerne:

      Hecker Consulting

      Hecker Consulting bietet seit über 25 Jahren Beratung, Coaching, Workshops und Training für über 300 verschiedene IT-, Online- und Digitalisierungsthemen, wie z.B. Analytics und Business Intelligence (BI), Big Data und Data Science, Cloud-Computing, Collaboration, Digitale Strategie, Digitale Transformation, E-Commerce, E-Learning, IT & Software, Künstliche Intelligenz (KI), No-Code / Low-Code, Online Marketing, Online-Meeting, Projektmanagement, Robotic Process Automation (RPA), Software Engineering.