- Regulärer Preis
- 900,00 EUR zzgl. MwSt./USt.
- Angebotspreis
- 900,00 EUR zzgl. MwSt./USt.
- Regulärer Preis
- Stückpreis
- per
Eckdaten
Zielgruppe: Softwareentwickler, Softwareingenieure | Dauer 1.5 Tage | 9:00–17:00 Uhr (Tag 1), 9:00–13:00 Uhr (Tag 2) | Trainer: Marc Reczko und Artur Markiewicz, iteratec GmbH | Online-Seminar | Teilnehmerzahl: 6-12
Seminarbeschreibung
Kotlin erhielt in den vergangenen Jahren enormen Zulauf. Nachdem sie 2018 von GitHub als am schnellsten wachsende Programmiersprache bezeichnet wurde und sich auch 2019 die Nutzerzahlen – auf mehr als 4 Millionen Entwickler – verdoppelt haben, ist sie nun nach Java die meistgenutzte Sprache auf der JVM.
Ob Backend- oder Mobile-Entwicklung mit Android: Entwickler*innen schätzen die herausragende Zusammenarbeit von Kotlin mit der Entwicklungsumgebung IntelliJ IDEA, Sprachfeatures wie nullable types, die Bugs bereits bei der Entwicklung verhindern können, und die elegante Interoperabilität zu Java, die es möglich macht, Kotlin vom ersten Tag an in Produktion einsetzen zu können – ohne wochenlange Migration.
Grundsätzlich ist die Syntax von Kotlin mit Sprachen wie Java, Swift, C# oder TypeScript vergleichbar, doch es gibt einige Besonderheiten, mit denen Kotlin besonders punkten kann. Die tägliche Entwicklungsarbeit kann durch den Einsatz von Kotlin effizienter, eleganter, fehlerfreier, sicherer und vor allem mit mehr Spaß von der Hand gehen.
Agenda der IT-Schulung
Tag 1 Vormittag: Einführung
- Vorgeschmack auf Kotlin – was wir uns als Java-Entwickler*in immer erträumt haben
- Einführung in Kotlin und IntelliJ Plugin
- Nullable types
- data classes
- var und val
- default parameters
- Exzellente Interoperabilität mit Java
Tag 1 Nachmittag: Deep Dive
- Collections: filter, sort, map und mehr
- Smart casts
- sealed classes
- generics
- extension functions
- domain specific languages (DSLs)
- Migration eines Java Spring Boot Backends
Tag 2 Vormittag: je nach Wunsch mit unterschiedlichem Fokus
- Idiomatic Kotlin
- DSLs schreiben, um Code zu verschönern
- Coroutines
- Aussicht auf Kotlin Native / Multiplatform
KPIs
- Robusteren Code schreiben durch den gezielten Einsatz von Kotlin Features
- Höhere Wartbarkeit von Projekten durch bessere Lesbarkeit
- Mehr Spaß am Coden!
Voraussetzungen
Dieses Training richtet sich an Entwickler*innen, die noch wenige bis keine Vorkenntnisse mit Kotlin haben, jedoch über langjährige Erfahrung mit Java (oder einer vergleichbaren Sprache) verfügen und in die neue Programmiersprache eintauchen wollen. Das Training enthält viele praktische Übungen und Beispiele.
Der Workshop wird in deutscher Sprache und per Google Meet durchgeführt. Teilnehmende benötigen daher zumindest für die Trainingsteilnahme einen Google Account und idealerweise den Browser Google Chrome. Die Zugangsdaten sowie wichtige Vorabinformationen zur nötigen Installationen erhalten sie zeitnah vor dem Workshop per E-Mail.
Kundenfeedbacks
Für alle fachlichen Workshops und virtuellen Live-Kurse gilt:
Nach Erwerb eines Workshop Platzes ("Ticket") werden den Teilnehmenden ca. eine Woche vor Workshop-Beginn die Logindaten zum virtuellen Schulungsraum sowie Schulungsmaterialien per Mail zur Verfügung gestellt.
Der Workshop wird in deutscher Sprache durchgeführt. Die Teilnehmenden benötigen eigene PCs mit dem Betriebssystem ihrer Wahl und Internet-Anschluss zum Zugriff auf die Schulungsumgebung.
Sollte der Workshop aufgrund von Krankheit, höherer Gewalt oder zu wenig Anmeldungen nicht durchgeführt werden können, informieren wir die Teilnehmenden schnellstmöglich. Der Ticketpreis wird in dem Fall erstattet.
Für alle Coachings und auf persönliche Kompetenzen ausgelegten Trainings gilt:
Nach Buchung eines Coachings wird der Sitzungstermin mit demCoach individuell ausgemacht. Wir treten mit dem Teilnehmenden in Kontakt, um drei Wunschtermine zu erfragen und diese mit dem gebuchten Coach zu organisieren.
Die Sitzung kann in deutscher oder in englischer Sprache durchgeführt werden. Technische Voraussetzungen sind ein Live-Video-Stream in Bild und Ton fähiges Endgerät, ein Mikrofon und falls gewünscht eine Webcam. Wir empfehlen, während einer Sitzung eine stabile Internetverbindung oder ein WLAN zu nutzen.
Sollte der oder die Teilnehmende nicht an der Sitzung teilnehmen können, kann die Sitzung kostenlos auf einen Ausweichtermin verschoben werden. Hierzu benötigen wir proaktiv die Mitteilung, welcher Termin in Frage kommt.
Für alle E-Learning Kurse, die direkt in der Golem Karrierewelt bestellt wurden, gilt:
Die E-Learnings können bequem im Kundenbereich der Golem Karrierewelt im Rahmen der Bestellnummer eingesehen werden, oder unter: Meine E-Learning Kurse (nur gültig mit aktivem E-Learning und kostenlosem Golem Karrierewelt Kundenkonto) . Das E-Learning kann, wenn nicht anders im Produkt beschrieben, unbegrenzt abgerufen werden . WICHTIG: mit Kursstart erlischt das Widerrufsrecht. E-Learning nur in Verbindung mit Kundenkonto und der dem E-Learning zugeordneten Kauf-E-Mailadresse abrufbar.
Fragen zu einem Workshop, Coaching oder E-Learning? Bitte nutze unser Kontaktformular unter dem Tab "Stelle uns eine Frage". Wir melden uns umgehend bei dir.
Du hast eine Frage oder wünschst ein individuelles Angebot für deine Firma? Dann kontaktiere uns gerne:
iteratec GmbH
Die iteratec GmbH versteht sich als Dienstleister, der Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Prozesse, Produkte und Dienstleistungen unterstützt. Das Angebotsportfolio reicht von Innovations- und Strategieberatung über die technische Umsetzung kundenindividueller Softwarelösungen und Systemlandschaften bis hin zu deren Betrieb und kontinuierlicher Weiterentwicklung.