- Regulärer Preis
- 1.995,00 EUR zzgl. MwSt./USt.
- Angebotspreis
- 1.995,00 EUR zzgl. MwSt./USt.
- Regulärer Preis
- Stückpreis
- per
Eckdaten
Zielgruppe: Systemadministratoren | Dauer: 4 Tage | 9:00–17:00 Uhr | Trainer:
New Elements GmbH | Online-Seminar | Teilnehmerzahl: 6-12
Seminarbeschreibung
In diesem Kurs lernen Sie die besten Praktiken für die Konfiguration in der Industrie, die besten erprobten Werkzeuge und Techniken zur Leistungsoptimierung, die manuelle Optimierung des Kernelverhaltens, Tracing-, Profilierungs- und Instrumentierungstechniken unter einer Vielzahl von Bedingungen und vieles mehr kennen.
Dieser Kurs zur Linux-Leistungsoptimierung bereitet Sie auf die Verwendung aller Tools und Techniken vor, die Sie benötigen, um Ihre Linux-Systeme optimal zu betreiben. Diese Techniken und Werkzeuge wurden in den anspruchsvollsten Hochleistungscomputerumgebungen entwickelt und getestet.
Der Kurs findet in deutscher Sprache statt und wird auf einer gängigen Videoconferencing-Plattform abgehalten. Die erfolgreiche Teilnahme wird im Anschluss durch ein Zertifikat bescheinigt
Agenda der IT-Schulung
Einführung
- Linux Foundation
- Linux Foundation Training
Grundsätze der Performance Optimierung
- Methodik
- Optimierungsprozess
- Prüfwerkzeuge
Benchmarks
- Performance Benchmarks
- Synthetische Benchmarks
- Application Benchmarks
Tuning Schnittstellen
- Tuning-Konzepte
- Kernel Tunables
- Kernel Parameter
- Applikationsschnittstellen
- tuned
- Hardware Tunables
Monitoring von Schnittstellen
- /proc Dateisystem
- Befehlszeilendienstprogramme
- Performance Data Collection
- Nagios
- Ganglia
- Kernel Überwachung
Profiling-Techniken und Tools
- Performance Monitoring
- Counter
- Leistungskennzahlen
- Kernel vs Application Profiling
- oprofile
- Perf
- Verfügbare perf events
- Erhalt von Performance-Daten with perf
- Performance-Überwachung von innerhalb der Anwendung
- User Space Performance Monitoring mit gprof
Tracing Tools
- User Space Tracing
- strace
- Library Tracing
- Kernel Tracing
- ftrace
- Systemtap
- Tracing von Anwendungen mit SystemTap
CPU Subsystem
- CPU Konzepte und Architektur
- CPU-Level Optimierung
- Instruction Sets
- CPU Topologien
- BIOS Einstellungen
Energieverwaltung
- Strategien zur Energieverwaltung
- Verwaltung der Geräteleistung
- CPU-Energiesparzustände
- Frequenz-Skalierung
- Werkzeuge zur Energieverwaltung
Prozessplanung
- Entwurf
- Richtlinien
- Tunable Settings
- CPU-Affinität und Isolation
- Affinität unterbrechen
Memory Subsystem
- Überblick
- Page Lookup Optimierung und Huge Pages
- Auslagerung von Anwendungen steuern
- Fehlerminimierung
NUMA Optimierung
- Schlüsselkonzepte
- CPU Konzepte und Architektur
- NUMA Speicherzuordnung
- NUMA Statistiken
I/O Subsystem
- Storage Stack
- I/O Scheduler Konzepte
- I/O Scheduler Algorithmen
- Hardware Überlegungen
- Tuning von Storage Devices
Lokales Dateisystem
- Auswahl des richtigen Dateisystems
- Ext3/4 Journaling-Modi
- Dateisystem-Attribute
Netzwerk-Dateisysteme
- Network File System (NFS)
- NFSv4
- pNFS
Storage und IO
- Software RAID Refresher
- RAID Level
- RAID Konfiguration
- Logische Datenträger
- Volumengruppen
- Erstellung logischer Datenträger
- Raw Devices
- Asynchroner Input/Output
Analyse des I/O Subsystems
- iostats
- iotop
- blktrace
- blkparse
- btrace
- btt
- blkiomon
Network Subsystem Optimierung
- Network Stack Überblick
- Die Optimierung für Latenz und Durchsatz
- Netzwerk-Interface-Hardware-Einstellungen
- Offloading Techniken
- TCP Optimierung
- Monitoring- und Diagnose-Tools
Virtualisierung
- Virtualisierung - Überblick
- Datenträger-Überlegungen
- Netzwerk-Überlegungen
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Systemadministratoren. Voraussetzung zur Teilnahme ist Erfahrung in der (lokalen) Systemadministration bzw. Kenntnisse entsprechend LFS220.
Kundenfeedbacks
Für alle fachlichen Workshops und virtuellen Live-Kurse gilt:
Nach Erwerb eines Workshop Platzes ("Ticket") werden den Teilnehmenden ca. eine Woche vor Workshop-Beginn die Logindaten zum virtuellen Schulungsraum sowie Schulungsmaterialien per Mail zur Verfügung gestellt.
Der Workshop wird in deutscher Sprache durchgeführt. Die Teilnehmenden benötigen eigene PCs mit dem Betriebssystem ihrer Wahl und Internet-Anschluss zum Zugriff auf die Schulungsumgebung.
Sollte der Workshop aufgrund von Krankheit, höherer Gewalt oder zu wenig Anmeldungen nicht durchgeführt werden können, informieren wir die Teilnehmenden schnellstmöglich. Der Ticketpreis wird in dem Fall erstattet.
Für alle Coachings und auf persönliche Kompetenzen ausgelegten Trainings gilt:
Nach Buchung eines Coachings wird der Sitzungstermin mit demCoach individuell ausgemacht. Wir treten mit dem Teilnehmenden in Kontakt, um drei Wunschtermine zu erfragen und diese mit dem gebuchten Coach zu organisieren.
Die Sitzung kann in deutscher oder in englischer Sprache durchgeführt werden. Technische Voraussetzungen sind ein Live-Video-Stream in Bild und Ton fähiges Endgerät, ein Mikrofon und falls gewünscht eine Webcam. Wir empfehlen, während einer Sitzung eine stabile Internetverbindung oder ein WLAN zu nutzen.
Sollte der oder die Teilnehmende nicht an der Sitzung teilnehmen können, kann die Sitzung kostenlos auf einen Ausweichtermin verschoben werden. Hierzu benötigen wir proaktiv die Mitteilung, welcher Termin in Frage kommt.
Für alle E-Learning Kurse, die direkt in der Golem Karrierewelt bestellt wurden, gilt:
Die E-Learnings können bequem im Kundenbereich der Golem Karrierewelt im Rahmen der Bestellnummer eingesehen werden, oder unter: Meine E-Learning Kurse (nur gültig mit aktivem E-Learning und kostenlosem Golem Karrierewelt Kundenkonto) . Das E-Learning kann, wenn nicht anders im Produkt beschrieben, unbegrenzt abgerufen werden . WICHTIG: mit Kursstart erlischt das Widerrufsrecht. E-Learning nur in Verbindung mit Kundenkonto und der dem E-Learning zugeordneten Kauf-E-Mailadresse abrufbar.
Fragen zu einem Workshop, Coaching oder E-Learning? Bitte nutze unser Kontaktformular unter dem Tab "Stelle uns eine Frage". Wir melden uns umgehend bei dir.
Du hast eine Frage oder wünschst ein individuelles Angebot für deine Firma? Dann kontaktiere uns gerne:
IT-Schulungen.com / New Elements GmbH
Mit ihrem Portal IT-Schulungen.com gehört die New Elements GmbH zu den größeren Schulungsunternehmen in Deutschland. Der Fokus liegt auf fachlich hochwertigen Seminaren zu aktuellen IT-Themen. Die New Elements GmbH bietet mit über 750 erfahrenen Dozenten aus IT und Management ein breites Themengebiet an Schulungsthemen an.