- Regulärer Preis
- 1.200,00 EUR zzgl. MwSt./USt.
- Angebotspreis
- 1.200,00 EUR zzgl. MwSt./USt.
- Regulärer Preis
- Stückpreis
- per
Eckdaten
Zielgruppe: Programmierer | Dauer 2 Tage | 9:00–17:00 Uhr | Trainer: Hecker Consulting | Online-Seminar | Teilnehmerzahl: 1-12
Seminarbeschreibung
Go ist die Open-Source-Programmiersprache der nächsten Generation, die von Google zum Erstellen von Systemen, Web- und anderen Anwendungen entwickelt wurde. Go wurde unter anderem bei Docker, Kubernetes, Fedora CoreOS und auch bei vielen anderen Cloud-basierten Produkten und Diensten eingesetzt. Die Syntax von Go ist von C und anderen C-ähnlichen Sprachen beeinflusst, betont aber eine größere Einfachheit und Prägnanz in ihrer Syntax.
Im Onlineseminar erhalten Teilnehmende einen Einstieg in Go und werden die Kernelemente und die Syntax der Sprache Go erlernen. Erfahren Sie, welche Werkzeuge und Möglichkeiten Go besitzt. Sie lernen den kompletten Go-Workflow, einschließlich des Go Playground, einem Online-Tool, das die Go-Entwicklung vom Desktop aus ermöglicht.
Die Schulung findet in deutscher Sprache als Onlineschulung per Videoconferencing-Software im Webbrowser statt. Für den Workshop erhalten alle Teilnehmer einen Microsoft 365-Account, um gemeinsam in einer Microsoft Teams-Umgebung zu arbeiten. Die Inhalte der Schulung werden anhand praktischer Übungen unmittelbar vollzogen. Nach Beendigung des Workshops gibt es für jeden ein Zertifikat, das die erfolgreiche Kursteilnahme bestätigt.
Agenda der IT-Schulung
Erste Schritte mit Go
- Grundlegende Programme mit Go entwickeln
- Die wesentlichen Merkmale von Go
- Erforschen der grundlegenden Go-Syntax
- Experimentieren mit dem Go Playground
- Go auf macOS installieren
- Go unter Windows installieren
- Eine IDE für die Go-Programmierung auswählen
- Visual Studio Code installieren und konfigurieren
- Eine Hello World-Anwendung erstellen
Einfache Variablenwerte verwalten
- Die Variablentypen von Go kennenlernen
- Deklarieren und Initialisieren von Variablen
- Eingaben von der Konsole abrufen
- String-Eingaben in andere Typen konvertieren
- Mathematische Operatoren verwenden
- Das Math-Paket verwenden
- Arbeiten mit Datum und Uhrzeit
Verwalten komplexer Typen und Sammlungen
- Wie Speicher zugewiesen und verwaltet wird
- Referenzieren von Werten mit Zeigern
- Geordnete Werte in Arrays speichern
- Geordnete Werte in Slices verwalten
- Ungeordnete Werte in Maps speichern
- Zusammengehörige Werte in Structs gruppieren
Verwalten des Programmablaufs
- Bedingte Logik programmieren
- Ausdrücke mit switch-Anweisungen auswerten
- Schleifen mit for-Anweisungen erstellen
Wiederverwendbaren Code erstellen
- Definieren und Aufrufen von Funktionen
- Definieren von Funktionen als Methoden von benutzerdefinierten Typen
Arbeiten mit Dateien und dem Web
- Lokale Textdateien schreiben und lesen
- Lesen einer Textdatei aus dem Web
- Parsen von JSON-formatiertem Textung
Zielgruppe
Das Onlineseminar richtet sich an Programmierer. Voraussetzung zur Teilnahme sind Grundkenntnisse in zumindest einer Programmiersprache.
Für alle fachlichen Workshops und virtuellen Live-Kurse gilt:
Nach Erwerb eines Workshop Platzes ("Ticket") werden den Teilnehmenden ca. eine Woche vor Workshop-Beginn die Logindaten zum virtuellen Schulungsraum sowie Schulungsmaterialien per Mail zur Verfügung gestellt.
Der Workshop wird in deutscher Sprache durchgeführt. Die Teilnehmenden benötigen eigene PCs mit dem Betriebssystem ihrer Wahl und Internet-Anschluss zum Zugriff auf die Schulungsumgebung.
Sollte der Workshop aufgrund von Krankheit, höherer Gewalt oder zu wenig Anmeldungen nicht durchgeführt werden können, informieren wir die Teilnehmenden schnellstmöglich. Der Ticketpreis wird in dem Fall erstattet.
Für alle Coachings und auf persönliche Kompetenzen ausgelegten Trainings gilt:
Nach Buchung eines Coachings wird der Sitzungstermin mit demCoach individuell ausgemacht. Wir treten mit dem Teilnehmenden in Kontakt, um drei Wunschtermine zu erfragen und diese mit dem gebuchten Coach zu organisieren.
Die Sitzung kann in deutscher oder in englischer Sprache durchgeführt werden. Technische Voraussetzungen sind ein Live-Video-Stream in Bild und Ton fähiges Endgerät, ein Mikrofon und falls gewünscht eine Webcam. Wir empfehlen, während einer Sitzung eine stabile Internetverbindung oder ein WLAN zu nutzen.
Sollte der oder die Teilnehmende nicht an der Sitzung teilnehmen können, kann die Sitzung kostenlos auf einen Ausweichtermin verschoben werden. Hierzu benötigen wir proaktiv die Mitteilung, welcher Termin in Frage kommt.
Für alle E-Learning Kurse, die direkt in der Golem Karrierewelt bestellt wurden, gilt:
Die E-Learnings können bequem im Kundenbereich der Golem Karrierewelt im Rahmen der Bestellnummer eingesehen werden, oder unter: Meine E-Learning Kurse (nur gültig mit aktivem E-Learning und kostenlosem Golem Karrierewelt Kundenkonto) . Das E-Learning kann, wenn nicht anders im Produkt beschrieben, unbegrenzt abgerufen werden . WICHTIG: mit Kursstart erlischt das Widerrufsrecht. E-Learning nur in Verbindung mit Kundenkonto und der dem E-Learning zugeordneten Kauf-E-Mailadresse abrufbar.
Fragen zu einem Workshop, Coaching oder E-Learning? Bitte nutze unser Kontaktformular unter dem Tab "Stelle uns eine Frage". Wir melden uns umgehend bei dir.
Du hast eine Frage oder wünschst ein individuelles Angebot für deine Firma? Dann kontaktiere uns gerne:
Hecker Consulting
Hecker Consulting bietet seit über 25 Jahren Beratung, Coaching, Workshops und Training für über 300 verschiedene IT-, Online- und Digitalisierungsthemen, wie z.B. Analytics und Business Intelligence (BI), Big Data und Data Science, Cloud-Computing, Collaboration, Digitale Strategie, Digitale Transformation, E-Commerce, E-Learning, IT & Software, Künstliche Intelligenz (KI), No-Code / Low-Code, Online Marketing, Online-Meeting, Projektmanagement, Robotic Process Automation (RPA), Software Engineering.