- Regulärer Preis
- 1.200,00 EUR zzgl. MwSt./USt.
- Angebotspreis
- 1.200,00 EUR zzgl. MwSt./USt.
- Regulärer Preis
- Stückpreis
- per
Eckdaten
Zielgruppe: Softwareentwickler | Dauer 2 Tage | 9:00–17:00 Uhr | Trainer: Hecker Consulting | Online-Seminar | Teilnehmerzahl: 1-12
Seminarbeschreibung
Die Verwendung von Git als Quellcode-Verwaltungstool ist für alle Software-Entwickler zu einer wesentlichen Fähigkeit geworden.
Lernen Sie, wie Sie mit Git, der beliebten Open-Source-Versionskontrollsoftware, den Quellcode für nahezu jedes Projekt verwalten können. Erforschen Sie die grundlegenden Konzepte hinter Versionskontrollsystemen und die Git-Architektur. Schritt für Schritt lernen Sie, wie man Git installiert und die verschiedenen Git-Befehle nutzt, die eine effiziente Codeverwaltung ermöglichen.
Sie erfahren, wie Sie Dateien im Repository hinzufügen, ändern und löschen, ein Protokoll früherer Übertragungen anzeigen und Versionen einer Datei vergleichen können. Außerdem lernen Sie, wie Sie Änderungen an Dateien rückgängig machen und bestimmte Dateien in einem Git-Repository ignorieren können. Ziel ist es, dass Sie sich mit den gängigsten Aktionen in Git vertraut machen, damit Sie diese mühelos nutzen können.
Der Kurs findet in deutscher Sprache statt und wird auf einer gängigen Videoconferencing-Plattform abgehalten. Die erfolgreiche Teilnahme wird im Anschluss durch ein Zertifikat bescheinigt.
Agenda der IT-Schulung
Einstieg in Git
- Versionskontrolle
- Die Geschichte hinter Git
- Über verteilte Versionskontrolle
- Verwendung der Versionskontrollsoftware Git zur Verwaltung von Projektcode
Git installieren
- Git auf einem Mac installieren
- Git unter Windows installieren
- Git unter Linux installieren
- Grundlegende Git-Konfiguration
- Git-Autovervollständigung
- Git-Hilfe
Erste Schritte in Git
- Initialisieren eines Repositorys
- Wo Git-Dateien gespeichert werden
- Ihre erste Übertragung
- Eine Commit-Nachricht schreiben
- Einsehen des Commit-Protokolls
Git-Konzepte und -Architektur
- Die drei Bäume
- Git-Arbeitsabläufe
- Hash-Werte (SHA-1)
- Der HEAD-Zeiger
Änderungen an Dateien vornehmen
- Dateien hinzufügen
- Dateien bearbeiten
- Änderungen mit diff anzeigen
- Nur Änderungen in der Phase anzeigen
- Dateien löschen
- Verschieben und Umbenennen von Dateien
Git mit einem Projekt verwenden
- Git initialisieren
- Dateibearbeitungen anzeigen
- Stage und Commit-Verknüpfung
- Einen Commit ansehen
- Commits vergleichen
- Mehrzeilige Commit-Nachrichten
- Atomare Übertragungen vornehmen
Änderungen rückgängig machen
- Änderungen am Arbeitsverzeichnis rückgängig machen
- Unstage-Dateien
- Commits ändern
- Alte Versionen wiederherstellen
- Einen Commit rückgängig machen
- Unverfolgte Dateien entfernen
Dateien ignorieren
- .gitignore-Dateien verwenden
- Ideen für das Ignorieren
- Globales Ignorieren von Dateien
- Verfolgte Dateien ignorieren
- Leere Verzeichnisse verfolgen
Kundenfeedbacks
Für alle fachlichen Workshops und virtuellen Live-Kurse gilt:
Nach Erwerb eines Workshop Platzes ("Ticket") werden den Teilnehmenden ca. eine Woche vor Workshop-Beginn die Logindaten zum virtuellen Schulungsraum sowie Schulungsmaterialien per Mail zur Verfügung gestellt.
Der Workshop wird in deutscher Sprache durchgeführt. Die Teilnehmenden benötigen eigene PCs mit dem Betriebssystem ihrer Wahl und Internet-Anschluss zum Zugriff auf die Schulungsumgebung.
Sollte der Workshop aufgrund von Krankheit, höherer Gewalt oder zu wenig Anmeldungen nicht durchgeführt werden können, informieren wir die Teilnehmenden schnellstmöglich. Der Ticketpreis wird in dem Fall erstattet.
Für alle Coachings und auf persönliche Kompetenzen ausgelegten Trainings gilt:
Nach Buchung eines Coachings wird der Sitzungstermin mit demCoach individuell ausgemacht. Wir treten mit dem Teilnehmenden in Kontakt, um drei Wunschtermine zu erfragen und diese mit dem gebuchten Coach zu organisieren.
Die Sitzung kann in deutscher oder in englischer Sprache durchgeführt werden. Technische Voraussetzungen sind ein Live-Video-Stream in Bild und Ton fähiges Endgerät, ein Mikrofon und falls gewünscht eine Webcam. Wir empfehlen, während einer Sitzung eine stabile Internetverbindung oder ein WLAN zu nutzen.
Sollte der oder die Teilnehmende nicht an der Sitzung teilnehmen können, kann die Sitzung kostenlos auf einen Ausweichtermin verschoben werden. Hierzu benötigen wir proaktiv die Mitteilung, welcher Termin in Frage kommt.
Für alle E-Learning Kurse, die direkt in der Golem Karrierewelt bestellt wurden, gilt:
Die E-Learnings können bequem im Kundenbereich der Golem Karrierewelt im Rahmen der Bestellnummer eingesehen werden, oder unter: Meine E-Learning Kurse (nur gültig mit aktivem E-Learning und kostenlosem Golem Karrierewelt Kundenkonto) . Das E-Learning kann, wenn nicht anders im Produkt beschrieben, unbegrenzt abgerufen werden . WICHTIG: mit Kursstart erlischt das Widerrufsrecht. E-Learning nur in Verbindung mit Kundenkonto und der dem E-Learning zugeordneten Kauf-E-Mailadresse abrufbar.
Fragen zu einem Workshop, Coaching oder E-Learning? Bitte nutze unser Kontaktformular unter dem Tab "Stelle uns eine Frage". Wir melden uns umgehend bei dir.
Du hast eine Frage oder wünschst ein individuelles Angebot für deine Firma? Dann kontaktiere uns gerne:
Hecker Consulting
Hecker Consulting bietet seit über 25 Jahren Beratung, Coaching, Workshops und Training für über 300 verschiedene IT-, Online- und Digitalisierungsthemen, wie z.B. Analytics und Business Intelligence (BI), Big Data und Data Science, Cloud-Computing, Collaboration, Digitale Strategie, Digitale Transformation, E-Commerce, E-Learning, IT & Software, Künstliche Intelligenz (KI), No-Code / Low-Code, Online Marketing, Online-Meeting, Projektmanagement, Robotic Process Automation (RPA), Software Engineering.