KARRIERE - LEXIKON: Die wichtigsten Begriffe einfach erklärt
H
In unserem Karriere-Lexikon erläutern wir dir die wichtigsten Begriffe, Definitionen und Erklärungen rund um alle Themengebiete der IT-Karriere. Du findest bei uns einfache Beschreibungen zu Soft Skills, Beruf & Karriere, gängigen Abkürzungen und vieles mehr.
Aus unserem Karriere-Ratgeber
GPT-4, KI und die Zukunft des Arbeitsmarkts
Künstliche Intelligenz in Form von Chatbots wie GPT-4 und Bildgeneratoren wie Midjourney verändert, wie wir arbeiten. Welche Karrierechancen gibt es dabei und wie ändert sich der Arbeitsmarkt?
Wie viel Gehalt steht mir zu?
Gut verdienen wollen wir alle gern, aber von welchen Faktoren hängt es eigentlich ab, was Arbeitgeber uns zahlen? Wir zeigen dir, was du in deiner nächsten Gehaltsverhandlung berücksichtigen solltest.
Der ausführliche Leitfaden für effektivere Stellenanzeigen
Stellenanzeigen sind entscheidend für den Rekrutierungsprozess. Dieser Leitfaden zeigt, wie man ansprechende Anzeigen erstellt, die potenzielle Kandidat*innen anziehen.
Dein Lebenslauf: Mut, über Lücken zu sprechen
Längere Pausen in deinem Lebenslauf solltest du im Jobinterview nicht verheimlichen, sondern offen damit umgehen und sie gut erklären. Mit diesen Tipps kannst du solche Unterbrechungen deiner Karriere einfach und schnell erklären.
Arbeitszeiterfassung kurz erklärt
In Arbeitsverträgen wird in der Regel festgehalten, wie viele Stunden Beschäftigte für das vereinbarte Gehalt tätig sein müssen. Mit den neuen Regelungen zur „Arbeitszeiterfassung“ soll das genau dokumentiert werden.
Neu durchstarten in der Frührente
Dank einer neuen Regelung wird es attraktiver, in der Frührente zusätzlich selbstständig zu arbeiten. Das kann für IT-Fachkräfte und Unternehmen ein großer Gewinn sein.
So viel verdienen Datenanalysten in Europa
Gehälter sind ein wichtiges Thema – aber es wird selten darüber gesprochen, vor allem nicht über konkrete Zahlen. Die Datenplattform Synq.io hat aus öffentlichen Quellen wie Gehaltsberichten und Stellenangeboten Infos zu Gehältern von Datenanalysten gesammelt, um sie europaweit zu vergleichen.
Das Vorstellungsgespräch: Zeig ihnen, was du kannst!
Eine Frage wird dir in so gut wie jedem Jobinterview so oder ähnlich gestellt: „Wo sehen Sie Ihre Stärken und Schwächen?" Du kannst deine Antwort geschickt nutzen, um dich gut zu präsentieren. Wir sagen dir, wie du dabei am besten vorgehst.